Göttliche Liturgie in Kufstein

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 16. März, feierte Metropolit Arsenios die Göttliche Liturgie gemeinsam mit Vater Emmanuel in der Gemeinde in Kufstein. Metropolit Arsenios predigte zu den zahlreichen Gläubigen über die Bedeutung der Osterfastenzeit, welche den Menschen auf die Feier der Auferstehung Christi vorbereitet. Wörtlich sagte Metropolit Arsenios zu den Anwesenden: „Wahrhaftig ist Christus das Licht der Welt. Er ist das Licht, welches uns, unseren Familien und der ganzen Gesellschaft, in der wir leben, hell, deutlich und herzerwärmend leuchtet. Christus ist die Hoffnung und das Ziel unseres Lebens. In diesem Sinn hat der auferstandene Mensch den Weg des auferstandenen Christus zu suchen und mit ihm gemeinsam zu gehen.” Im Anschluss an die Göttliche Liturgie fand eine Agape statt, bei der die Gläubigen die Gelegenheit zum Gespräch mit Metropolit Arsenios hatten.

Die Fastenzeit: Eine Reise auf Ostern zu

Wenn ein Mensch eine Reise antritt, sollte er wissen, wohin er geht. So verhält es sich auch mit der Fastenzeit. Die Fastenzeit ist vor allem eine geistliche Reise und ihre Bestimmung heißt Ostern, das „Fest der Feste“. Sie ist die Vorbereitung auf die „Erfüllung des Paschas, der wirklichen Offenbarung“. Wir sollten somit zu Beginn diese Verbindung zwischen der Fastenzeit und Ostern zu verstehen suchen; denn sie offenbart etwas für unseren Glauben und unser christliches Leben sehr Wesentliches und Entscheidendes.

Ist es nötig, darauf hinzuweisen, dass Ostern sehr viel mehr ist als ein Fest unter Festen, sehr viel mehr als die jährliche Gedächtnisfeier eines vergangenen Ereignisses?

Weiterlesen ...

Orthodoxe Bischofskonferenz tagt in Wien

Weiterlesen ...

Am Dienstag, 11. März, fand die Frühlingstagung der Orthodoxen Bischofskonferenz statt. Die für Österreich zuständigen Bischöfe tagten unter dem Vorsitz von Metropolit Arsenios in der serbischen orthodoxen Kirche zur Auferstehung Christi im zweiten Bezirk. Neben Metropolit Arsenios nahmen der russische Erzbischof Mark von Egor’evsk, der serbische Vikarbischof Porphyrios von Jegra als Vertreter des Bischofs Irinej von Bačka, Metropolit Serafim von Deutschland und Zentraleuropa, der bulgarische Metropolit Antonij und zahlreiche Vertreter des orthodoxen Klerus in Österreich an der Konferenz teil.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios würdigt Wiener Alterzbischof Kardinal König

Weiterlesen ...

images/2014/article-439-img3.jpgMetropolit Arsenios hat den vor genau zehn Jahren verstorbenen Wiener Alterzbischof Kardinal Franz König für dessen ökumenisches Engagement gewürdigt. "Kardinal König war ein Mensch des Glaubens. Deswegen hat er auf Gott vertraut und seinen Mitmenschen als Brüdern getraut. Die Ökumene benötigt sowohl Glauben als auch Vertrauen. Nur diese beiden ermöglichen es, den Weg der Ökumene offen und ehrlich zu gehen", so der Metropolit wörtlich in einem Grußwort. Er nahm am Donnerstagabend, 13. März, an einem Gedenkgottesdienst für Kardinal König im Wiener Stephansdom teil.

Ökumene bedeutet, "den anderen nicht aus einer Position des Hochmutes als Untergebenen zu betrachten, sondern als Gleichwertigen anzuerkennen." Deswegen habe sich die Ökumene an der Theologie der Nächstenliebe und der Gleichwertigkeit zu orientieren, so Metropolit Arsenios.

Weiterlesen ...

Historische Übereinkunft über Panorthodoxes Konzil

Auf Einladung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel versammelten sich die Oberhirten aller autokephalen orthodoxen Kirchen vom 6. bis 9. März im Phanar zu Istanbul. Das Ziel dieser Heiligen Versammlung (Synaxis) bestand darin, endgültig den Weg zur Einberufung eines Heiligen und Großen Panorthodoxen Konzils zu ebnen. Das Panorthodoxe Konzil soll nun 2016 in Istanbul stattfinden. Es ist das erste seit dem Jahr 787!  Unter dem Vorsitz des Ökumenischen Patriarchen berieten alle Oberhirten mit Ausnahme des krankheitsbedingt abwesenden Patriarchen Johannes von Antiochien in der Kirche des Heiligen Georg im Phanar über Angelegenheiten und Herausforderungen, welche die Orthodoxe Kirche in ihrer Gesamtheit als Einheit in Vielfalt weltweit betreffen.

Weiterlesen ...

Sonntag der Orthodoxie in Wien

Am Sonntag, 9. März, feierte Metropolit Arsenios die Göttliche Liturgie in der griechisch-orthodoxen Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit aus Anlass des „Sonntags der Orthodoxie“. Dieser hohe Feiertag wird jedes Jahr am ersten Sonntag der Osterfastenzeit begangen und erinnert an den Sieg der Orthodoxie auf dem 7. Ökumenischen Konzil von Nikaia im Jahre 787, welcher die Wiederherstellung der Bilderverehrung nach dem Bilderstreit (Ikonoklasmus) im Byzantinischen Reich brachte, und dessen endgültige Durchsetzung durch Kaiserin Theodora im Jahre 843 erfolgte. Am Sonntagabend lud die bulgarische orthodoxe Kirche zu einer Panorthodoxen Vesper in die Kirche des Heiligen Ivan Rilski im vierten Wiener Gemeindebezirk.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save