Sonntag der Kreuzverehrung und Nationalfeiertag anlässlich der Griechischen Revolution 1821

Weiterlesen ...

 

Am dritten Fastensonntag, den 27. März 2022, am Fest der Kreuzverehrung, feierte Seine Eminenz Metropolit Arsenios und Exarch von Ungarn in der Kirche zum hl. Georg gemeinsam mit Priester Aristeidis Ganosis, Erzdiakon Maximos Rugyko und zahlreichen Gläubigen die Göttliche Liturgie. Gemeinsam verehrten sie das kostbare Kreuz und empfingen geistliche Stärkung inmitten der Großen Fastenzeit. 

Weiterlesen ...

Neues Schulbuch für den orthodoxen Religionsunterricht erschienen

Weiterlesen ...

Die Metropolis von Austria freut sich, dass kürzlich und nach intensiver Vorbereitung durch die Religionspädagogische Kommission ein neues Schulbuch für den orthodoxen Religionsunterricht veröffentlicht wurde. Es handelt sich um den ersten Band einer auf drei Bände angelegten Reihe von Schulbüchern für den kompetenzorientierten Religionsunterricht, die unter dem Titel „Meine Glaubensreise“ erscheinen werden. Der erste Band behandelt unter der Frage „Wer ist Gott?“ verschiedene Themen aus dem Alten Testament. 

In seinem Segenswort zeigt sich Metropolit Arsenios davon überzeugt, dass das neue Schulbuch neben dem Religionsunterricht auch im außerschulischen Bereich, etwa in der Jugendseelsorge von Interesse sein werde. Die hauptverantwortlichen Herausgeber, Prof. Athanasios Stogiannidis und Archimandrit Ilias Papadopoulos betonen gemeinsam mit Prof. Ioan Moga und Fachinspektor Branislav Djukaric in ihrem Vorwort, dass es sich bei dem neuen Schulbuch um eine Premiere handle, da es das erste Schulbuch für den orthodoxen Religionsunterricht in der Sekundarstufe sei. Sie laden die Schülerinnen und Schüler ein, sich auf eine spannende und entdeckungsreiche Reise zu den kostbaren Schätzen des Glaubens der Orthodoxen Kirche zu machen. 

Das Schulbuch „Meine Glaubensreise – Band 1: Wer ist Gott?“ ist auch im Kirchenladen der Metropolis von Austria (Fleischmarkt 13, 1010 Wien) zum Preis von 18,90€ erhältlich. 

Außerdem freut sich die Metropolis von Austria, dass das aufgrund der hohen Nachfrage zwischenzeitlich vergriffene zweisprachige Gebetbuch wieder erhältlich ist (19,00€). Ein Nachdruck des deutschsprachigen Schulgebetbuches ist außerdem bereits im Gange.

Die aktuell erhältlichen Bücher der Metropolis von Austria finden Sie hier.

Erste Hilfslieferung in der Ukraine eingetroffen

Weiterlesen ...

Dankbar für die großartige Unterstützung und Solidarität vieler Menschen darf die Metropolis von Austria berichten, dass die erste Hilfsladung mit Sachspenden in der Ukraine eingetroffen ist. Unsere Schwestern und Brüder vor Ort sind sehr dankbar für dieses starke Zeichen der Solidarität und die sofortige Hilfe. Zusätzlich zu den Sachspenden in Form von Medikamenten, Lebensmitteln, Kleidung usw. haben bereits viele ihre Herzen und auch Häuser geöffnet und die ersten 40 Familien bei sich zu Hause aufgenommen. Dafür ein von Herzen kommendes Vergelt’s Gott!

Die Metropolis von Austria wird sich auch weiterhin bemühen, Ihre Geld- und Sachspenden gezielt und dort, wo sie am meisten gebraucht werden, einzusetzen, um die Not der Menschen in der Ukraine und auf der Flucht zu lindern.

Geldspenden können auf das folgende Konto überwiesen werden:

Metropolis von Austria
IBAN: AT14 3200 0001 0660 4771
BIC: RLNWATWW
Betreff: Hilfe Ukraine

Sachspenden werden in der Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit, Fleischmarkt 13, 1010 Wien gesammelt.

Weiterlesen ...

Hirtenbrief von Patriarch Bartholomaios I. zum Beginn der Großen und Heiligen Fastenzeit

Weiterlesen ...

Die Große und Heilige Fastenzeit ist eine Einladung, die Kirche als Ort der Heiligung und als Vorgeschmack der Lebensfülle und der erfüllten Freude des endzeitlichen Reiches Gottes zu entdecken. Das betont der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. in seinem diesjährigen Fastenhirtenbrief. Umkehr, Demut, Gebet, Fasten und Wohltätigkeit seien miteinander verbunden. Die asketische Lebensweise gehöre zum Kern der christlichen Existenz und des Lebens der Kirche. Aber: Eine Askese in Trübsal sei eine üble Verfälschung der christlichen Erfahrungswirklichkeit, ein Vergessen der empfangenen Gnade und des kommenden Reiches. Weder im Erleben noch in der Theologie könne man den Geist der heiligen Großen Fastenzeit verstehen, „wenn wir ihn nicht als Weg begreifen, der uns zum Osterfest führt“, schreibt der Patriarch. Die gesamte Fastenzeit durchziehe deshalb eine „österliche Auffassung“ vom Leben.

Die Gedanken des Ökumenische Patriarch sind in seinem Hirtenbrief auch beim „gottesfürchtigen ukrainischen Volk“. Es sei „den unsäglichen Schrecknissen eines unverschuldeten, widersinnigen Angriffskriegs ausgesetzt, der Leid und Tod verbreitet“. Und Bartholomaios I. betont: „Wir leiden gemeinsam mit unseren geprüften Mitbrüdern und Kindern und intensivieren unsere Gebete zum Herrn des Erbarmens und Gott des Friedens für eine sofortige Feuerpause und für den Sieg jener Gerechtigkeit und jenes Friedens, die der Vorgeschmack der vollkommenen Freude des Reiches Gottes sind.“

Den vollständigen Hirtenbrief Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen finden Sie hier (.PDF)

Solidarität mit den Opfern des Krieges

Weiterlesen ...

Am Donnerstag den 3. März 2022 empfing Metropolit Arsenios gemeinsam mit dem Bischofsvikar Erzpriester Ioannis Nikolitsis, den Priestern der ukrainischen Gemeinden Yurij Strugov und Mykola Lesiuk, sowie Erzdiakon Maximos Rugyko zahlreiche hochrangige Vertreter der Republik Österreich, der Kirche und der Diplomatie in der Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit in Wien. Anlass des Besuches war der Ausdruck der Solidarität der Politik, Kirche und letztlich der ganzen Gesellschaft mit all den Menschen, welche in diesen Tagen zu Opfern des Krieges in der Ukraine werden und wurden.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
3
4
6
7
8
10
11
13
14
15
17
18
20
21
22
24
25
27
28
29

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save