Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

4. Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich

Weiterlesen ...

Unter dem Vorsitz von Metropolit Arsenios tagte in Wien am Samstag, 10. November, zum vierten Mal die Orthodoxe Bischofskonferenz von Österreich. Eröffnet wurde die Konferenz mit einer Göttlichen Liturgie in der serbisch-orthodoxen Kirche zur Auferstehung Christi im zweiten Bezirk. Metropolit Arsenios betonte in seiner Predigt, dass die Orthodoxen “harmonisch sein sollen und müssen, um als Einheit in Vielfalt mit einer gemeinsamen klaren und starken Stimme zum Wohle der Orthodoxie in Österreich zu sprechen und auch zu wirken”. An der Liturgie und anschließenden Sitzung nahmen u.a. die Bischöfe Irinej, Mark und Johannes teil.

Metropolit Arsenios erinnerte in seiner Predigt unter anderem an das erste Panorthodoxe Jugendtreffen im vergangenen September in Wien, das von der Bischofskonferenz initiiert worden war. Der Erfolg dieser Veranstaltung zeige, “dass die Orthodoxe Kirche eine lebendige Kirche ist und sehr wohl gesellschaftlich relevante Impulse setzen kann und wird”.

 

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios würdigt verstorbenen bulgarisch-orthodoxen Patriarchen Maxim

Weiterlesen ...

Tief betroffen vom Tod des bulgarisch-orthodoxen Patriarchen Maxim hat sich Metropolit Arsenios gezeigt. “Patriarch Maxim hat als Oberhirte der bulgarisch-orthodoxen Kirche Gott und den Menschen 41 Jahre hingebungsvoll, aufopfernd und treu gedient”, betont Metropolit Arsenios in einem Kondolenzschreiben. Er würdigt die Verdienste des Verstorbenen um die orthodoxe Kirche in Bulgarien aber auch in Österreich. – Patriarch Maxim ist am Dienstag, 6. November, im Alter von 98 Jahren verstorben.

 

Weiterlesen ...

Wien: Erste Lange Nacht des Gebets

Weiterlesen ...

In der Wiener griechisch-orthodoxen Kirche “Zum Heiligen Georg” fand vom 2. auf den 3. November erstmals eine “Lange Nacht des Gebets” (Agrypnie) statt. Metropolit Arsenios machte im Rahmen der liturgischen Feier allen anwesenden Gläubigen auf das spirituelle Reichtum und die Bedeutung des “Gebets” aufmerksam. Er unterstrich die Agrypnie als eine Erfahrung, in der die extreme Relativität der Zeit bewusst wird und in welcher sich die Liturgie und das tägliche Leben in einer ganz besonderen Art und Weise überschneiden.

Weiterlesen ...

Feierlichkeiten zum Österreichischen und griechischen Nationalfeiertag

Weiterlesen ...

An der traditionellen Göttlichen Liturgie und Doxologie am Sonntag, 28. Oktober, in der Wiener Dreifaltigkeitskathedrale zum griechischen und österreichischen Nationalfeiertag nahmen Vertreter des griechischen und zypriotischen diplomatischen Corps (griechischer Botschafter Themistokles Dimidis, zypriotischer Botschafter Konstantin Papademos), viele Gläubige sowie Schülerinnen und Schüler der griechische Nationalschule in Wien teil.

Am 26. Oktober 1955 wurde das Gesetz zur Österreichischen Neutralität beschlossen. Seit 1965 wird im Gedenken daran am 26. Oktober der österreichische Nationalfeiertag begangen (zuvor Tag der Fahne). Der griechische Nationalfeiertag (28. Oktober) geht auf ein Ereignis während des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1940 zurück, als Griechenland die Forderung zu Kapitulation durch die Achsenmächte verweigerte und mit einem schlichten Nein (griechisch: Ochi) erwiderte.

 

Weiterlesen ...

Ungarn: Feierlichkeiten zum griechischen Nationalfeiertag in Budapest

Weiterlesen ...

Am Samstag, 27. Oktober, fanden in Budapest die Feierlichkeiten zum griechischen Nationalfeiertag (28. Oktober) statt, der an den Widerstand der Griechen im Zweiten Weltkrieg und ihrer Ablehnung jeglicher Kapitulation erinnert.

Vor der Kirche „Zur Entschlafung der Gottesgebärerin am Griechendenkmal stand zunächst Metropolit Arsenios dem Totengedenken vor. Vertreter des diplomatischen Corps aus Griechenland und Zypern sowie der griechischen Gemeinden in Ungarn legten Kränze nieder. Die traditionelle Doxologie fand in der Kapelle der Heiligen Ierotheos und Stephan statt.

 

Weiterlesen ...

Ein lebendiges Vorbild für die orthodoxen Christen

Weiterlesen ...

Zahlreiche Gläubige und Vertreter der Kirchen in Österreich haben am Sonntag in der Wiener griechisch-orthodoxen Dreifaltigkeitskathedrale am offiziellen Totengedenken für den vor einem Jahr verstorbenen Metropoliten Michael teilgenommen. Metropolit Arsenios bezeichnete seinen Vorgänger als “lebendiges Vorbild” für die orthodoxen Christen. Als Diakon, Priester und Bischof habe Michael Staikos stets den Gemeinden und dem Volk Gottes gedient. Im Zentrum seines Wirkens sei die “Hoffnung der Auferstehung” gestanden. Die Orthodoxie in Österreich gehe einen Weg des Miteinanders, den ihr Metropolit Michael gezeigt habe und der “Vorbild für die ganze orthodoxe Welt” sei. “Diesen gemeinsamen Weg wollen wir weitergehen”, betonte Metropolit Arsenios.

Am Totengedenken nahmen u.a. der Vertreter des Papstes in Österreich,  Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, und der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker teil.

Metropolit Apostolos von Derkon sprach bei dem Totengedenken  über den Werdegang und die Verdienste von Metropolit Michael. Er betonte dessen Einsatz für die Festigung der Orthodoxie in Österreich und Ungarn und würdigte sein Wirken für die Ökumene.

Weiterlesen ...

Zukunft der Griechischen Nationalschule gesichert

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios ist bei seinem jüngsten Besuch in Athen mit dem Minister für Unterricht und Religion, Konstantinos Arvanitopoulos, und Staatssekretär Georgios Kalantzis zusammengetroffen. Dabei konnte der Metropolit im Gespräch mit den Politikern die Zusage erhalten, dass der griechische Staat trotz aller Schwierigkeiten auch weiterhin die Griechische Nationalschule in Wien unterstützen wird.

Weiterlesen ...

Griechenland braucht finanzielle und moralische Unterstützung

Weiterlesen ...

Griechenland braucht nicht nur finanzielle sondern vor allem auch moralische Unterstützung, um die Finanz- und Wirtschaftskrise zu überwinden. Das hat Metropolit Arsenios zum Abschluss eines Besuchs in Athen betont, wo er gemeinsam mit Journalisten Sozialprojekte der orthodoxen Kirche besichtigte. U.a. werden allein im Zentrum der griechischen Hauptstadt von kirchlichen Stellen 10.000 Essensportionen täglich ausgegeben. Griechenlandweit sind es mehr als 100.000.

Diese Hilfe der Kirche werde von einfachen Leuten aus dem Volk getragen, zeigte sich der Metropolit beeindruckt. Er sprach von einem neuen “Netz der Solidarität”, das Hoffnung für die Zukunft mache. Umso enttäuschender sei es daher, wenn in europäischen Medien ein negatives Bild von Griechenland gezeichnet werde, das der Realität nicht entspricht. Es brauche verstärkte gesamteuropäische Bemühungen “einander besser zu verstehen und auch kulturelle und mentalitätsmäßige Grenzen anzuerkennen”.

 

Weiterlesen ...

September 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save