Erklärung Seiner Eminenz des Metropoliten Arsenios von Austria, zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV von Rom
Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Beginn der Osterfastenzeit im Exarchat von Ungarn

Weiterlesen ...

Weiterlesen ...Am Sonntag, 2. März, feierte Metropolit Arsenios in Budapest mit der griechisch-orthodoxen Gemeinde die Göttliche Liturgie und die Vesper der Vergebung. An der Liturgie in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephanos nahmen der Klerus der griechisch-orthodoxen Kirche in Ungarn und zahlreiche Gläubige teil. Die Liturgie fand im Vorfeld des Besuch des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Ungarn statt.

Weiterlesen ...

Ökumenischer Patriarch Bartholomaios fordert mehr weltweite Solidarität

Weiterlesen ...

Zu mehr weltweiter Solidarität ruft der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I. in seiner Fastenbotschaft auf. Der Patriarch warnt vor der gegenwärtigen “ausgedehnten weltumfassenden ökonomischen Krise”, die Folge einer individualistischen Lebensauffassung sei.  Seine Allheiligkeit spricht von der “Sünde des Egozentrismus”, die durch mehr soziale Gesinnung und die “Tugend der Solidarität” überwunden werden müsse.

 

Die Fastenbotschaft des Patriarchen im Wortlaut:

+ Bartholomaios
durch Gottes Erbarmen Erzbischof von Konstantinopel, dem Neuen Rom,
und Ökumenischer Patriarch dem ganzen Volk der Kirche
Gnade und Friede von Christus, unserem Erlöser,
von uns aber Fürsprache, Segen und Vergebung


„Jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade; jetzt ist er da, der Tag des Heils“.
(2 Kor 6,2-3)

Geliebte Brüder und Kinder im Herrn,

unsere orthodoxe Kirche rät uns, in dieser Zeit unsere Aufmerksamkeit der wahren Umkehr zuzuwenden, welche nach einem Wort des hl. Johannes Chrysostomus „der Schmelztiegel der Sünde“ ist. Die Umkehr ist das erste Thema der Verkündigung unseres Herrn Jesus Christus und die Quintessenz der christlichen Lehre. Sie ist die alltägliche Einladung der Kirche an uns alle.

Weiterlesen ...

Neujahrsempfang im Außenministerium

Weiterlesen ...

Am Montag, 24. Februar, empfing Bundesminister Sebastian Kurz Metropolit Arsenios von Austria, den orthodoxen Klerus in Österreich und die orthodoxen Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus Wien und Niederösterreich. Der Empfang im Marmorsaal des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten fand aus Anlass des Orthodoxen Neujahrsfestes statt. Außenminister Kurz würdigte die integrative und konstruktive Rolle der Religionsgemeinschaften in der österreichischen Gesellschaft. Besonders erfreut zeigte er sich über die Präsenz der Religionslehrerinnen und –lehrer, deren Beitrag zum heimischen Schulsystem er würdigte.

Weiterlesen ...

Orthodoxe Studenten mit Metropolit Arsenios in Salzburg

Weiterlesen ...

Auf Einladung der Metropolis kamen 18 orthodoxe Studentinnen und Studenten mit Metropolit Arsenios zu einem Einkehrwochenende am 22./23. Februar in Salzburg zusammen. Dieses Wochenende war eine Fortsetzung des ersten Treffens, das im Oktober 2013 im Stift Altenburg stattgefunden hatte. Metropolit Arsenios und die Studenten fanden am Samstag, 22. Februar, Aufnahme im Gästehaus der Benediktinerinnenabtei Nonnberg. Schwester Perpetua, die Abtissin des Klosters, hieß die Gruppe herzlich willkommen und führte sie durch die geschichtsträchtige Klosteranlage. Das Kloster wurde vom hl. Rupert, dem ersten Bischof von Salzburg, um 712/15 begründet und ist somit das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum.

Weiterlesen ...

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Montag, 27. Jänner, besuchte die Komturei Wien des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem mit dem leitenden Komtur, Dr. Wilhelm Kraetschmer, an der Spitze die Metropolis von Austria. Im Oktober vergangenen Jahres hatte Metropolit Arsenios von Austria vor den Mitgliedern der Komturei Wien einen Vortrag über die Geschichte und Gegenwart der Griechen in Österreich gehalten. Nun wurden die Mitglieder der Komturei Wien durch die griechisch-orthodoxe Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit und die griechisch-orthodoxe Kirche zum Heiligen Georg geführt. Dabei wurde die Architektur orthodoxer Gotteshäuser erläutert und die Symbolik des sakralen Raumes erklärt. Nach zahlreichen Fragen seitens der Besucher wurden auch die Räumlichkeiten der Metropolis von Austria besichtigt, wo die Gäste von Metropolit Arsenios herzlich begrüßt wurden und wo ein kleiner Empfang aus diesem Anlass stattfand.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios und Bischof Irinej zelebrieren Festtagsgottesdienst zu Ehren des Heiligen Sava

Weiterlesen ...

Am Montag, 27. Jänner, feierte die serbisch-orthodoxe Kirche ihren Nationalheiligen den Hl. Sava. Aus diesem Anlass wurde in der serbischen Kirche zum Hl. Sava in Wien ein festlicher Gottesdienst gefeiert, zu welchem Bischof Irinej von Bačka, der Administrator der Eparchie von Österreich-Schweiz, Metropolit Arsenios von Austria eingeladen hatte. Beide Bischöfe  zelebrierten gemeinsam im Beisein vieler Gläubiger die Göttliche Liturgie und segneten im Anschluss daran das traditionelle Festtagsbrot (kolač) und das Getreide (žito) zu Ehren des Heiligen.

Weiterlesen ...

Feier der Göttlichen Liturgie in Salzburg

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 26. Jänner, besuchte Metropolit Arsenios die Gläubigen der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Salzburg, die in der Kajetanerkirche ihre Gottesdienste feiern. Es war dies der erste Besuch des Metropoliten in Salzburg im Jahr 2014. In Anwesenheit zahlreicher Gläubiger feierte er zusammen mit der Gemeinde und dem für diese Gemeinde verantwortlichen Pfarrer die Göttliche Liturgie.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios: Vortrag über die orthodoxe Bischofskonferenz in Österreich

Am Donnerstag, 23. Jänner, hielt Metropolit Arsenios von Austria am Juridicum der Universität Wien einen Vortrag mit dem Titel „Die orthodoxe Bischofskonferenz in Österreich“. Die Einladung dazu war von der Österreichischen Gesellschaft für Kirchenrecht erfolgt. Metropolit Arsenios berichtete von der Schaffung der Basis für die weltweiten Etablierung der Bischofskonferenzen  in den Diasporagebieten der Orthodoxen Kirche im Rahmen der IV. Präkonziliaren Panorthodoxen Konferenz vom 6. bis 9. Juni 2009 in Chambésy (Schweiz). Danach erläuterte er die wichtigsten Etappen der Entstehung und erfolgreichen Tätigkeit der Orthodoxen Bischofskonferenzen in Deutschland, Frankreich und den USA.

Weiterlesen ...

Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save