Fest der Heiligen apostelgleichen und vergöttlichten Kaiser Konstantin und Helena in Beloiannisz in Ungarn
Pilgerreise nach Konstantinopel und Kappadokien
Feier des Sonntags des Gelähmten im Kloster Maria Schutz
Thomassonntag und Gedenken an den Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien
Die Karwoche und das Heilige und Große Osterfest 2023 in Wien
Göttliche Liturgie zum Palmsonntag in der Kirche zum hl. Georg

Stellungnahme S.Em. Metropolit Arsenios von Austria zum Tod S.H. Papst Benedikt XVI

Weiterlesen: Stellungnahme S.Em. Metropolit Arsenios von Austria zum Tod S.H. Papst Benedikt XVI

Mit großer Trauer und Anteilnahme habe ich die Entschlafung im Herrn von Papst emeritus Benedikt XVI. vernommen. Benedikt XVI. war nicht nur ein großer Papst, sondern auch ein Theologe von bleibender Bedeutung. Seine profunde wissenschaftliche Auseinandersetzung und Kenntnis der Väter der Kirche führten ihn zu einer besonders tiefen und ökumenischen Verbundenheit mit der Orthodoxen Kirche, die Zeit seines Lebens andauerte und zu mehreren bedeutenden Begegnungen führten, darunter auch mit Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios.

Weiterlesen: Stellungnahme S.Em. Metropolit Arsenios von Austria zum Tod S.H. Papst Benedikt XVI

Weihnachtsbotschaft Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios

Weiterlesen: Weihnachtsbotschaft Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios

Das Weihnachtsevangelium erklingt in diesem Jahr "zugleich mit den Kriegstrommeln und dem Geklirr der Waffen in der Ukraine", zeigt sich Patriarch Bartholomaios I. in seiner heurigen Weihnachtsbotschaft tief betroffen. Das ukrainische Volk leide "unter den furchtbaren Folgen einer dreisten und ungerechten Invasion". Und es sei absolut inakzeptabel, "dass Vertreter der Religionen Fanatismus schüren und die Flamme des Hasses anfachen".

Denn: In der Person Christi sei die „Vereinigung“ aller vollzogen - der Nachweis der Einheit des Menschengeschlechts und der Heiligkeit der menschlichen Person, die Eröffnung des Weges zur „Verähnlichung“ – und der Offenbarung des Friedens, „der jeden Verstand übersteigt“ (Phil 4,7). Christus ist „unser Friede“ (Eph 2,14), betont der Patriarch. Und die Christen, die von Gott alles empfangen haben, seien verpflichtet, sich "als derart außerordentlich Beschenkte mehr als die übrigen Menschen für den Frieden einzusetzen", so Patriarch Bartholomaios, der hinzufügt: "Ohne den Frieden zwischen den Religionen, ohne ihren Dialog und ihre Zusammenarbeit kann es auch keinen Frieden zwischen Völkern und Kulturen geben."

"Möge sich das kommende Jahr 2023, dank des Wohlgefallens und der Gnade des für uns Menschen und um unseres Heiles willen Fleisch gewordenen Wortes Gottes, als eine Zeit des Friedens, der Liebe und der Solidarität, als ein wahrhaftes Jahr der Güte des Herrn erweisen!", so der abschließende Wunsch des Patriarchen.

Die vollständige Weihnachtsbotschaft Seiner Allheiligkeit, Patriarch Bartholomaios finden Sie hier (.PDF).

Weihnachtsbotschaft von Metropolit Arsenios

Weiterlesen: Weihnachtsbotschaft von Metropolit Arsenios

Tief betroffen vom Krieg in der Ukraine zeigt sich Metropolit Arsenios in seiner heurigen Weihnachtsbotschaft. "Wir suchen den Frieden für unsere Seelen und für die Welt", schreibt der Metropolit. Und er ruft angesichts der Botschaft von Weihnachten zur Zuversicht auf: "Möge das Weihnachtsfest uns zum Anlass werden, zu verstehen, was der Friede ist und ihn zu erlangen, wie es im Psalm heißt: 'Suche den Frieden und jage ihm nach!'" Von der Weihnachtsnacht an und durch alle Zeiten hindurch "erklingt der Lobgesang der Engel auf den Allerhöchsten für den Frieden auf Erden und die Herrlichkeit des Vaters, die Geburt des Gottmenschen zur Rettung der Menschen.", so der Metropolit. Und er zitiert den Kirchenvater Basilius den Großen: "Wer den Frieden sucht, der sucht Christus, denn Er ist der Friede."

An die Gläubigen appelliert Metropolit Arsenios: "Fürchtet euch nicht ... für uns ist heute der Retter, unser Herr Jesus Christus, geboren. In diesen schwierigen Zeiten, in denen der Friede in der Welt durch Kriege gestört und der geistliche Friede von vielen gesucht wird, bitte ich euch, die wahre Bedeutung des Friedens in Christus zu verstehen, damit wir durch die Gnade des Heiligen Geistes zum Licht der Gotteserkenntnis geführt werden." Und: "Möge das neue Jahr 2023 für uns alle eine Zeit der geistigen Wiedergeburt und des Empfangs der göttlichen Barmherzigkeit in Frieden sein."

Die vollständige Weihnachtsbotschaft von Metropolit Arsenios finden Sie hier (.PDF).

Weihnachtsfeier der Metropolis von Austria mit dem Thema „Bräuche und Traditionen der Heiligen Zwölf Tage“

Weiterlesen: Weihnachtsfeier der Metropolis von Austria mit dem Thema „Bräuche und Traditionen der Heiligen...

Am Nachmittag des Samstags den 17. Dezember 2022 wurde in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit die Weihnachtsfeier der Metropolis von Austria in Anwesenheit eines großen Publikums und mit großem Erfolg gefeiert. Thema war „Bräuche und Traditionen der Heiligen Zwölf Tage“.

Weiterlesen: Weihnachtsfeier der Metropolis von Austria mit dem Thema „Bräuche und Traditionen der Heiligen...

Weihnachtsfeier der Griechischen Nationalschule in Wien

Weiterlesen: Weihnachtsfeier der Griechischen Nationalschule in Wien

Am Samstag den 17. Dezember 2022 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Griechischen Nationalschule in Wien in Anwesenheit S. Em. des Metropoliten Arsenios von Austria, der Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreicher Eltern und Erziehungsberechtigter an einer Weihnachtsfeier teil. Es wurde ein reichhaltiges Festprogramm mit dem Vortragen von Gedichten, Liedern und traditionellen Weihnachtsliedern aus verschiedenen Teilen Griechenlands sowie eine weihnachtszeitliche Theateraufführung dargeboten.

Weiterlesen: Weihnachtsfeier der Griechischen Nationalschule in Wien

Bischöfliche Göttliche Liturgie und Jugendtreffen im Kloster Maria Schutz

Weiterlesen: Bischöfliche Göttliche Liturgie und Jugendtreffen im Kloster Maria Schutz

Am Samstag den 10. Dezember 2022 stand S. Em. Metropolit Arsenios von Austria der Feier der Göttlichen Liturgie im Kloster Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee vor. Mit ihm zelebrierten die Priester Bartholomäus Ungureanu, Mykola Lesiuk und Cezar Marksteiner-Ungureanu, sowie Erzdiakon Maximos Rugyko. Gemeinsam mit dem Ökonom des Klosters P. Jakovos und der Bruderschaft nahmen zahlreiche Gläubige, insbesondere viele Jugendliche und junge Erwachsene, an der Feier der Gottesdienste teil, die auch eine Artoklasia (Segnung der Brote) und die Verehrung der Reliquien der Heiligen einschloss.

Weiterlesen: Bischöfliche Göttliche Liturgie und Jugendtreffen im Kloster Maria Schutz

Vertretung S. Allh. des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus bei der 24. Jahrestagung der EVP

Weiterlesen: Vertretung S. Allh. des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus bei der 24. Jahrestagung der EVP

S. Em. Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn vertrat seine Heiligkeit, den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus bei der 24. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für den interkulturellen und religiösen Dialog der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament vom 9. bis 10. Dezember 2022 in Wien unter dem Titel: „Religion und die Zukunft Europas: Die Reaktion der Kirchen und Religionsgemeinschaften auf Krieg und Konflikte - ihr Beitrag zur Gestaltung der Europäischen Union."

Weiterlesen: Vertretung S. Allh. des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus bei der 24. Jahrestagung der EVP

Bekanntgabe der Laisierung des ehem. Priester Sladjan Vasic durch die Hl. Synode des Patriarchats von Serbien

Weiterlesen: Bekanntgabe der Laisierung des ehem. Priester Sladjan Vasic durch die Hl. Synode des Patriarchats...

Die Metropolis von Austria gibt dem orthodoxen gläubigen Volk in Österreich bekannt, dass die Laisierung des ehemaligen Erzpriesters Sladjan Vasic durch die Heilige Synode des Patriarchates von Konstantinopel am 3. Oktober 2022 seitens der Heiligen Synode des Patriarchates von Serbien in ihrer Sitzung vom 18. November 2022 zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurde. Die Heilige Synode des Patriarchates von Serbien versandte entsprechende Informationen an ihre Diözesen weltweit.

Liturgischer Kalender


Für heute sind keine Veranstaltungen eingetragen!
So Mo Di Mi Do Fr Sa
So Mo Di Mi Do Fr Sa

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


28. Mai 2023: Siebter Sonntag nach Ostern

Schriftlesungsarchiv

 

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Wien (in deutscher Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.orthodoxie.at

Wien (in ukrainischer Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.ukrainischekirche.at

Keine anstehende Veranstaltung

St. Andrä am Zicksee

Details zum liturgischen Programm finden Sie auf der Website des Klosters.

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle