Fest der Heiligen apostelgleichen und vergöttlichten Kaiser Konstantin und Helena in Beloiannisz in Ungarn
Pilgerreise nach Konstantinopel und Kappadokien
Feier des Sonntags des Gelähmten im Kloster Maria Schutz
Thomassonntag und Gedenken an den Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien
Die Karwoche und das Heilige und Große Osterfest 2023 in Wien
Göttliche Liturgie zum Palmsonntag in der Kirche zum hl. Georg

Orthodoxer Schülergottesdienst in der Dreifaltigkeitskathedrale

Weiterlesen: Orthodoxer Schülergottesdienst in der Dreifaltigkeitskathedrale

Am Freitag, 21. Dezember, zelebrierte Metropolit Arsenios in der Dreifaltigkeitskathedrale die Heilige Liturgie für orthodoxe Schülerinnen und Schüler aus Wien. Konzelebranten waren  die Priester SlaviÅ¡a Božić und Sladjan Vasic von der serbisch-orthodoxen Kirche, Priester Emanuel Nutu von der rumänisch- orthodoxen Kirche sowie Erzdiakon Viktor Schilowsky von der russisch-orthodoxen Kirche. Auf Initiative des Fachinspektors für den orthodoxen Religionsunterricht in Österreich, Mag. Branislav Djukaric, waren zahlreiche orthodoxe Religionslehrer und viele orthodoxe Schüler aus Wiener Gymnasien zum Gottesdienst gekommen.

Neuer zweisprachiger Kirchenkalender 2013 erschienen

Weiterlesen: Neuer zweisprachiger Kirchenkalender 2013 erschienen

Der neue Kalender 2013 der Metropolis von Austria ist soeben erschienen und den beiden Kirchengemeinden zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum Heiligen Georg gewidmet. Erstmals erscheint der Kalender zweisprachig in griechischer und deutscher Sprache. Er enthält einen historischen Abriss der beiden Kirchengemeinden und eine Auflistung aller Feiertage des Jahres. Weiters finden sich im Kalender die Adressen aller Pfarren der Metropolis. Der Kalender wird kostenlos verteilt, Spenden sind aber jederzeit herzlich willkommen.

 

Griechische Nationalschule: Weihnachtsfest 2012

Weiterlesen: Griechische Nationalschule: Weihnachtsfest 2012

Zu einer vorweihnachtlichen Feier lud die Griechische Nationalschule am Samstagnachmittag, 15. Dezember, alle Schüler, Eltern und Geschwister in die Kathedrale "Zur Heiligen Dreifaltigkeit" ein. Schülergruppen aus verschiedenen Klassen trugen weihnachtliche griechische Gedichte vor und bekamen dafür reichlich Applaus. Traditionelle weihnachtliche Lieder aus unterschiedlichen Regionen Griechenlands rundeten das Festprogramm ab. Als Ehrengast konnte Metropolit Arsenios bei der Feier den griechischen Generalkonsul in Wien, Dimitrios Daskalakis, begrüßen.

Weiterlesen: Griechische Nationalschule: Weihnachtsfest 2012

Wien: Zweite Lange Nacht des Gebets

Weiterlesen: Wien: Zweite Lange Nacht des Gebets

In der Wiener griechisch-orthodoxen Kirche “Zum Heiligen George fand vom 14. auf den 15. Dezember zum zweiten Mal eine “Lange Nacht des Gebetes (Agrypnie) statt. Metropolit Arsenios machte im Rahmen der liturgischen Feier allen anwesenden Gläubigen auf die tiefere Bedeutung des bevorstehenden Weihnachtsfestes für den heutigen Menschen aufmerksam. Weinachten ist das Fest der Hoffnung, weil das wahre Leben (Christus) in die Welt kommt. Gott werde Mensch damit der Mensch Gott werden kann, sagte der Metropolit.

Weiterlesen: Wien: Zweite Lange Nacht des Gebets

Ökumenischer Patriarch Bartholomaios I. besucht Frankreich

Weiterlesen: Ökumenischer Patriarch Bartholomaios I. besucht Frankreich

Patriarch Bartholomaios I. hat die Republik Frankreich besucht. Der Ökumenische Patriarch traf unter anderem am 12. Dezember mit dem französischen Präsidenten François Hollande im Elisée Palast zusammen. Bartholomaios I. wurde als ranghöchster Vertreter der Orthodoxie mit allen Ehren empfangen. Präsident Hollande lobte das Engagement des Ökumenischen Patriarchen im interreligiösen Dialog sowie seine Toleranz und seine Offenherzigkeit in internationalen Fragen und Angelegenheiten. Zudem betonte Hollande die wertvolle Rolle des Ökumenischen Patriarchen und des Patriarchats in der Welt und in der Türkei selbst.

Weiterlesen: Ökumenischer Patriarch Bartholomaios I. besucht Frankreich

Bundeskanzler Faymann lädt zu vorweihnachtlichem Abendessen

Weiterlesen: Bundeskanzler Faymann lädt zu vorweihnachtlichem Abendessen

Am Dienstag, 11. Dezember, lud Bundeskanzler Werner Faymann die in Österreich vertretenen Religionsgemeinschaften zu einem vor-weihnachtlichen Abendessen in das Bundeskanzleramt am Ballhausplatz ein. Die Orthodoxe Kirche war durch ihren höchstrangigen Repräsentanten, Metropolit Arsenios von Austria, vertreten, der eine große Delegation des orthodoxen Klerus aller Jurisdiktionen anführte.

Weiters waren u.a. Kardinal Christoph Schönborn, der Apostolische Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, der evangelische Bischof Michael Bünker, der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien Oskar Deutsch, der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich Fuat Sanac und der Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft Gerhard Weissgrab der Einladung des Bundeskanzlers gefolgt.

 

Weiterlesen: Bundeskanzler Faymann lädt zu vorweihnachtlichem Abendessen

Zypriotisches Galakonzert in Wien

Weiterlesen: Zypriotisches Galakonzert in Wien

Am Montag, 10. Dezember, fand im Wiener Musikverein ein Zypriotisches Galakonzert statt. Zu den Ehrengästen des Abends zählten Metropolit Arsenios von Austria, Metropolit Chrysostomos von Kyrenia, der Apostolische Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, der Botschafter Zyperns, Costas A. Papademas, und der Botschafter Griechenlands, Themistoklis Dimidis.

Das Programm des Abends wurde von Musikerinnen und Musikern aus Zypern und Griechenland gestaltet. Neben Stücken berühmter italienischer Komponisten des 19. Jahrhunderts (z. B. Verdi, Puccini, Donizetti) kamen auch von Michalidis, Karagiorgis, Hatzidakis und Theodorakis zur Ausführung.

 

Weiterlesen: Zypriotisches Galakonzert in Wien

Metropolit Chrysostomos von Kyrenia besucht die Metropolis von Austria

Weiterlesen: Metropolit Chrysostomos von Kyrenia besucht die Metropolis von Austria

Am Sonntag, 9. Dezember, zelebrierte Metropolit Chrysostomos von Kyrenia auf Einladung von Metropolit Arsenios von Austria die Göttliche Liturgie in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien. Metropolit Chrysostomos ist mit der Metropolis von Austria seit seiner Studienzeit verbunden. Zwischen 2001 und 2004 studierte er in Wien und war gleichzeitig als Diakon in der Seelsorge im Einsatz.

Metropolit Arsenios begrüßte seinen Ehrengast herzlich und betonte dessen innige Beziehung zur Metropolis von Austria. Metropolit Chrysostomos befinde sich nicht in der Fremde, sondern sei in eine wohl bekannte Umgebung zu Freunden zurückgekehrt, welche die ihn überaus schätzen, sagte Metropolit Arsenios. Er gab seiner großen Hoffnung Ausdruck, dass eine friedliche Lösung des Zypernproblems in absehbarer Zeit erzielt werden könne. Solch eine Lösung würde es den vertriebenen und ausgesiedelten Menschen ermöglichen, in ihre Heimat zurückzukehren, welche sie seit Jahrhunderten bewohnt haben.

Weiterlesen: Metropolit Chrysostomos von Kyrenia besucht die Metropolis von Austria

Metropolit Arsenios würdigt verstorbenen Patriarchen Ignatios IV

Weiterlesen: Metropolit Arsenios würdigt verstorbenen Patriarchen Ignatios IV

Als offenherzigen Seelsorger und “bedeutenden Vermittler zwischen den Religionen” hat Metropolit Arsenios den verstorbenen griechisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien, Ignatios IV. Hazim, gewürdigt. Der Metropolit von Austria hob in einer Stellungnahme am Mittwoch die “friedliebende Umsicht” des Patriarchen in einer Gesellschaft hervor, welche muslimisch geprägt ist und in welcher die Christen eine Minderheit darstellen”. Wörtlich hielt Metropolit Arsenios über den Verstorbenen fest: “Sein geistliches Leben und dasjenige seiner Kirche lag und liegt an einer bedeutenden Schnittstelle der Religionen und der Kulturen im östlichen Mittelmeerraum. Auf dem Gebiet seiner Jurisdiktion begegnen einander die drei großen Buchreligionen – das Christentum, das Judentum und der Islam.”

Der 92-jährige griechisch-orthodoxe Patriarch ist am Mittwoch in Beirut an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Er war seit 1979 als “Rum-Orthodoxer Patriarch von Antiochien und dem ganzen Orient” einer der bedeutendsten Kirchenführer der Orthodoxie.

 

Weiterlesen: Metropolit Arsenios würdigt verstorbenen Patriarchen Ignatios IV

Liturgischer Kalender


Für heute sind keine Veranstaltungen eingetragen!
So Mo Di Mi Do Fr Sa
So Mo Di Mi Do Fr Sa

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


28. Mai 2023: Siebter Sonntag nach Ostern

Schriftlesungsarchiv

 

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Wien (in deutscher Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.orthodoxie.at

Wien (in ukrainischer Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.ukrainischekirche.at

Keine anstehende Veranstaltung

St. Andrä am Zicksee

Details zum liturgischen Programm finden Sie auf der Website des Klosters.

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle