Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Ökumenischer Gottesdienst mit Nationalratsabgeordneten

Weiterlesen ...

Erstmals haben Nationalratsabgeordnete aller sechs Parlamentsfraktionen an einem offiziellen ökumenischen Gottesdienst teilgenommen. Dem Gottesdienst standen Metropolit Arsenios, Kardinal Christoph Schönborn und der lutherische Bischof Michael Bünker vor, der auch die Predigt hielt. 25 Abgeordnete aus allen Parteien hatten sich zur ökumenischen Feier angemeldet, die am Montagabend in der Wiener Hofburgkapelle unweit des Parlamentsgebäudes stattfand.

Weiterlesen ...

Pastoralbesuch und Begegnungen in Vorarlberg

Weiterlesen ...

Am Wochenende(26./27. April) stattete Metropolit Arsenios Vorarlberg einen Besuch ab, um mit den dortigen Gläubigen Gottesdienst zu feiern. Zugleich traf der Metropolit auch mit dem katholischen Bischof von Vorarlberg, Benno Elbs zusammen. Bei der Begegnung am Samstag, 26. April, sprachen die beiden Bischöfe über Fragen der kirchlichen Situation sowie der ökumenischen und insbesondere der katholisch-orthodoxen Zusammenarbeit in Vorarlberg. Metropolit Arsenios bedankte sich herzlich für die bereits jetzt erfolgende großzügige Unterstützung der orthodoxen Gemeinden Vorarlbergs durch die katholische Kirche. Auch mögliche zukünftige Projekte wurden besprochen und Bischof Elbs versicherte dem Metropoliten seine Hilfe und Unterstützung für die orthodoxen Kirche. Auch die politische Situation in der Ukraine und die Rolle der Kirche in dieser Situation waren Themen des Gesprächs. Als Zeichen seiner Dankbarkeit und christlichen Verbundenheit überreichte Metropolit Arsenios Bischof Elbs zum Abschied eine Ikone Christi sowie Weihrauch aus dem Berg Athos.

 

Weiterlesen ...

Bischof Ägidius von Eisenstadt besucht Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Dienstag, 22. April, empfing Metropolit Arsenios den Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics, welcher der römisch-katholischen Diözese Eisenstadt seit 2010 vorsteht. Die Begegnung in den Räumlichkeiten der Metropolis stand ganz im Zeichen des Osterfestes. Weiters sprachen die beiden Bischöfe auch über die nach wie vor schwierige Situation der Bevölkerung in Griechenland und die katholisch-orthodoxen Beziehungen. In brüderlicher und österlicher Atmosphäre betonten beide Hirten die große Bedeutung des Osterfestes für das Christentum sowohl in Österreich als auch weltweit. Sie gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass Nächstenliebe und Solidarität in diesen Zeiten der Herausforderungen und Prüfungen in den Herzen der Menschen die Oberhand gewinnen werden, um auf diese Weise einem der größten Gebote Gottes – den Nächsten wie sich selbst zu lieben – mit einem klaren und lebendigen Zeugnis Folge zu leisten.

Weiterlesen ...

Feier des Ostermontags im Exarchat von Ungarn

Weiterlesen ...

Am Ostermontag, 21. April, besuchte Metropolit Arsenios von Austria das Exarchat von Ungarn, um mit den dortigen Gläubigen die Freude der Auferstehung des Herrn zu teilen. In Budapest wurde aus diesem Anlass vom Exarchat ein großes gemeinsames Mittagessen veranstaltet, zu dem besonders die Bedürftigen unter den orthodoxen Christinnen und Christen eingeladen wurden. Zu Beginn sprach Metropolit Arsenios ein österliches Gebet und betonte danach, dass Christus unsere große und alleinige Hoffnung ist. Ihm sollen wir uns jederzeit im Gebet zuwenden, um seine unentbehrliche Hilfe und Unterstützung zu erbitten.

Weiterlesen ...

Die Karwoche und das Osterfest in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Christus ist auferstanden! – Χριστὸς Ἀνέστη!

Auch im heurigen Jahr fand im Laufe der Karwoche, vom 14. bis 18. April, ein umfassendes, feierliches liturgisches Programm statt, an dem sehr viele Gläubige aus Österreich und den Nachbarländern teilnahmen. Auf die Bischöfliche Liturgie am Palmsonntag, 13. April, folgten die Karmetten des Großen Montag und Dienstag. Ab dem Großen Mittwoch setzte die intensive spirituelle Vorbereitung auf die Heilige Auferstehung Christi ein. Nach der Heiligen Ölung, der Passion, der Kreuzabnahme Christi und der Heiligen Grablegung zelebrierte Metropolit Arsenios von Austria am Karsamstag, 19. April, ab 23.00 Uhr den Gottesdienst zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus in der griechisch-orthodoxen Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit. Im Anschluss leitete er die Prozession der Auferstehung.

Weiterlesen ...

Neue Ausgabe der Orthodoxen Kirchenzeitung erschienen

Weiterlesen ...

Von der Bedeutung der großen Osterfastenzeit, der Stille des Gebetes und der Kraft des Fastens schreibt Metropolit Arsenios von Austria in seinem Geleitwort zur aktuellen Ausgabe der Orthodoxen Kirchenzeitung für Österreich (April 2014). Er betont die aktive und konstruktive Rolle der Orthodoxen Kirche im Zusammenhalt und der Entfaltung der österreichischen Gesellschaft, welche die Kirche in Liebe und Hingabe zum auferstandenen Christus leistet.

Weiterlesen ...

Karmette des Bräutigams (des Großen Dienstags) im Exarchat von Ungarn

Weiterlesen ...

Am Montag 14. April 2014 richtete Metropolit Arsenios ein Grußwort an die Teilnehmer des Kolloquiums zu Ehren des Priestermönches Stephanos Kommitas an der Universität Budapest. Vater Stephanos Kommitas lebte und wirkte im 19. Jahrhundert in Wien und Budapest. Er veröffentlichte zahlreiche Schriften zur Theologie und besonders zur griechischen Grammatik und Philologie.

Weiterlesen ...

Feier des Palmsonntags in der Kirche vom Heiligen Georg

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 13. April, wurde die Feier des Palmsonntags in der Kirche des Heiligen Georg in Wien begangen. Am Ende der Liturgie vollzog Metropolit Arsenios, in Erinnerung an den Empfang Christi durch die Bewohner von Jerusalem mit Palmzweigen und Lobgesängen, die traditionelle Segnung der Palmkreuze. Die Palmkreuze wurden dann an die zahlreichen Gläubigen verteilt. Durch die feierliche Liturgie zum Palmsonntag wurden die Gläubigen in die Hohe und Heilige Karwoche eingeführt, in der die Gläubigen die Gefangennahme, das Leiden und die Auferstehung Christi miterleben werden.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save