Fest der Heiligen apostelgleichen und vergöttlichten Kaiser Konstantin und Helena in Beloiannisz in Ungarn
Pilgerreise nach Konstantinopel und Kappadokien
Feier des Sonntags des Gelähmten im Kloster Maria Schutz
Thomassonntag und Gedenken an den Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien
Die Karwoche und das Heilige und Große Osterfest 2023 in Wien
Göttliche Liturgie zum Palmsonntag in der Kirche zum hl. Georg

Hirtenbrief von Patriarch Bartholomaios I. zum Beginn der Großen und Heiligen Fastenzeit

Weiterlesen: Hirtenbrief von Patriarch Bartholomaios I. zum Beginn der Großen und Heiligen Fastenzeit

Die Große und Heilige Fastenzeit ist eine Einladung, die Kirche als Ort der Heiligung und als Vorgeschmack der Lebensfülle und der erfüllten Freude des endzeitlichen Reiches Gottes zu entdecken. Das betont der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. in seinem diesjährigen Fastenhirtenbrief. Umkehr, Demut, Gebet, Fasten und Wohltätigkeit seien miteinander verbunden. Die asketische Lebensweise gehöre zum Kern der christlichen Existenz und des Lebens der Kirche. Aber: Eine Askese in Trübsal sei eine üble Verfälschung der christlichen Erfahrungswirklichkeit, ein Vergessen der empfangenen Gnade und des kommenden Reiches. Weder im Erleben noch in der Theologie könne man den Geist der heiligen Großen Fastenzeit verstehen, „wenn wir ihn nicht als Weg begreifen, der uns zum Osterfest führt“, schreibt der Patriarch. Die gesamte Fastenzeit durchziehe deshalb eine „österliche Auffassung“ vom Leben.

Die Gedanken des Ökumenische Patriarch sind in seinem Hirtenbrief auch beim „gottesfürchtigen ukrainischen Volk“. Es sei „den unsäglichen Schrecknissen eines unverschuldeten, widersinnigen Angriffskriegs ausgesetzt, der Leid und Tod verbreitet“. Und Bartholomaios I. betont: „Wir leiden gemeinsam mit unseren geprüften Mitbrüdern und Kindern und intensivieren unsere Gebete zum Herrn des Erbarmens und Gott des Friedens für eine sofortige Feuerpause und für den Sieg jener Gerechtigkeit und jenes Friedens, die der Vorgeschmack der vollkommenen Freude des Reiches Gottes sind.“

Den vollständigen Hirtenbrief Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen finden Sie hier (.PDF)

Solidarität mit den Opfern des Krieges

Weiterlesen: Solidarität mit den Opfern des Krieges

Am Donnerstag den 3. März 2022 empfing Metropolit Arsenios gemeinsam mit dem Bischofsvikar Erzpriester Ioannis Nikolitsis, den Priestern der ukrainischen Gemeinden Yurij Strugov und Mykola Lesiuk, sowie Erzdiakon Maximos Rugyko zahlreiche hochrangige Vertreter der Republik Österreich, der Kirche und der Diplomatie in der Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit in Wien. Anlass des Besuches war der Ausdruck der Solidarität der Politik, Kirche und letztlich der ganzen Gesellschaft mit all den Menschen, welche in diesen Tagen zu Opfern des Krieges in der Ukraine werden und wurden.

Weiterlesen: Solidarität mit den Opfern des Krieges

Aufruf zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine

Mit großer Trauer und Betroffenheit beobachten wir den Krieg in der Ukraine, einen Krieg, den wir vor wenigen Monaten noch für undenkbar gehalten hätten. Dieser Krieg fordert große Opfer, viele Menschen wurden und werden aus Ihren Häusern vertrieben, Familien und Kinder aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen. Viele werden verletzt, geraten in Not und verlieren sogar ihr Leben.

Wir beten für all diejenigen, die in diesem Krieg leiden, die Verluste erleiden, menschliche wie materielle und die in Not geraten. Gleichzeitig sind wir als Christen auch aufgerufen, den Menschen in Not nach unseren besten Möglichkeiten tatkräftig beizustehen und ihre Not zu lindern.

Die Metropolis von Austria bittet deshalb um Ihre Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und sammelt Geld auf folgendem Konto:

Metropolis von Austria
IBAN: AT14 3200 0001 0660 4771
BIC: RLNWATWW
Betreff: Hilfe Ukraine

Auch Sachspenden wie Medikamente, Verbandsmaterialien, haltbare Nahrungsmittel und sonstige geeignete Gegenstände und Materialien werden durch unsere ukrainischen Priester gesammelt und in die Ukraine transportiert. Sie können Ihren Beitrag gerne in der Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit, Fleischmarkt 13, 1010 Wien vorbei bringen.

Auf diese Weise wollen wir in dieser traurigen und schweren Situation dort helfen, wo wir können und einen Beitrag dazu leisten, die Not und das Leid zu lindern.
Vergelt‘s Gott für Ihre Unterstützung!

Bischöfliche Göttliche Liturgie in der ukrainischen Gemeinde der Metropolis von Austria

Weiterlesen: Bischöfliche Göttliche Liturgie in der ukrainischen Gemeinde der Metropolis von Austria

Am Sonntag, den 27. Februar 2022, feierte Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria gemeinsam mit der ukrainischen Gemeinde zum hl. Vladimir und zur hl. Olga die Göttliche Liturgie in der Wiener Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit. Metropolit Arsenios betete mit dem Gemeindepfarrer P. Yuriy Strugov, Priester Mykola Lesiuk, Erzdiakon Maximos Rugyko sowie zahlreichen Gläubigen inständig um Frieden in der Ukraine.

Weiterlesen: Bischöfliche Göttliche Liturgie in der ukrainischen Gemeinde der Metropolis von Austria

Stellungnahme S. Em. des Metropoliten Arsenios von Austria zum Krieg in der Ukraine

Mit tiefer Betroffenheit und Sorge verfolge ich den Krieg in der Ukraine, der uns alle, die wir im zivilisierten Europa des 21. Jahrhunderts leben, unerwartet getroffen hat. Meine innigen Gebete und Hoffnungen sind bei allen Menschen im Kriegsgebiet und ganz besonders bei den unschuldigen Kindern, die in Angst um Leib und Leben fürchten. Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschenrechte und Menschenwürde. Er wendet sich gegen den christlichen Glauben und die christliche Kultur und ist als Sünde ein schwerer Verstoß gegen das Evangelium und die Lehre des Herrn. Als Christen sind wir aufgerufen, in Frieden und Nächstenliebe zu leben. Daher verurteile ich den Angriff auf die Ukraine ausdrücklich und möchte dazu aufrufen, dass wir ohne Unterlass für alle Menschen beten. Möge Gott der Herr allen Opfern beistehen und der Ukraine und der Welt den Frieden schenken.

 

Welttag der Griechischen Sprache

Weiterlesen: Welttag der Griechischen Sprache

Am Samstag, den 19. Februar 2022, begingen die Griechen in Wien mit einer festlichen Veranstaltung in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit den Welttag der Griechischen Sprache. Die Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz der Metropolis von Austria und der Griechischen Botschaft in Wien. Hauptredner war Georgios Solonos Ypsilantis, Professor für Sprachwissenschaft am Institut für Italienische Philologie und Literatur der Philologischen Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Er sprach über den „Sokratischen Ansatz für den Unterricht des Griechischen als Zweitsprache“.

Weiterlesen: Welttag der Griechischen Sprache

Begegnung des Ökumenischen Patriarchen mit Erzbischof Franz Lackner

Weiterlesen: Begegnung des Ökumenischen Patriarchen mit Erzbischof Franz Lackner

Am Mittwoch, den 16. Februar 2022, besuchte Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel im Rahmen einer persönlichen Reise Salzburg, wo er von Erzbischof Franz Lackner herzlich empfangen wurde. Den Patriarchen Bartholomaios begleiteten neben Metropolit Arsenios von Austria und dem Priester der orthodoxen Gemeinde von Salzburg, Archimandrit Ilias Papadopoulos, auch eine kleine Delegation aus Konstantinopel.

Weiterlesen: Begegnung des Ökumenischen Patriarchen mit Erzbischof Franz Lackner

Dank der Metropolis von Austria an alle Freunde, Spender und Förderer

Weiterlesen: Dank der Metropolis von Austria an alle Freunde, Spender und Förderer

Metropolit Arsenios hat allen Freunden, Spendern und Förderern der Metropolis von Austria in einem Schreiben für ihre Unterstützung im Jahr 2021 gedankt. Trotz großer Herausforderungen – nicht nur durch die Pandemie – habe man wieder „zahlreiche gute und zukunftsweisende Projekte beginnen, fortsetzen und abschließen können“, bilanziert der Metropolit das vergangene Jahr. Er nennt u.a. die Grundsteinlegung der neuen Kirche zu den drei Hl. Hierarchen im Gebäude des Exarchats von Ungarn in Budapest, Kirchenrenovierungen bzw. Verschönerungen in den Gemeinden in Ungarn, aber auch die große Solidaritätsaktion für die Betroffenen der verheerenden Brände in Griechenland.

Metropolit Arsenios freut sich zudem über das lebendige Gemeindeleben in Österreich und Ungarn und hebt die Griechischen Schulen in Wien, Graz und Salzburg hervor. „Gerade unsere Kinder sind von der Pandemie besonders betroffen, sodass eine Weiterführung der schulischen Normalität ein wichtiger Pfeiler in ihrem Leben ist“, so Metropolit Arsenios wörtlich. Dankbar erinnert er auch daran, dass der Klerus um einen neuen Priester (Zsolt Füzesi) und einen neuen Diakon (Stefan Lorbek) erweitert wurde und freut sich über das ungebrochene monastische und liturgische Leben im Kloster in St. Andrä/Zicksee. Nachdem die Bauarbeiten am neuen Kloster aufgrund der Pandemie bisher noch nicht in Schwung gekommen sind, hoffe er sehr, dass 2022 endlich sichtbare Fortschritte erzielt werden können, schreibt der Metropolit. Außerdem wolle er sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass die Unterstützungen der Gläubigen für die Kirche endlich steuerlich absetzbar werden.

Das Dankschreiben des Metropoliten im Wortlaut finden Sie hier.

Liturgischer Kalender


Für heute sind keine Veranstaltungen eingetragen!
So Mo Di Mi Do Fr Sa

Fastenkalender


So Mo Di Mi Do Fr Sa

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


28. Mai 2023: Siebter Sonntag nach Ostern

Schriftlesungsarchiv

 

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Wien (in deutscher Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.orthodoxie.at

Wien (in ukrainischer Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.ukrainischekirche.at

Keine anstehende Veranstaltung

St. Andrä am Zicksee

Details zum liturgischen Programm finden Sie auf der Website des Klosters.

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle