Ungarn: Kirchweihfest in Beloiannisz

Weiterlesen: Ungarn: Kirchweihfest in Beloiannisz

Am 21. Mai begeht die orthodoxe Kirche das Fest des Heiligen Konstantin und der Heiligen Helena. Aus diesem Anlass feierte Metropolit Arsenios am Samstag, 19. Mai, die Heilige Liturgie in der Dorfkirche von Beloiannisz, die diesen beiden Heiligen geweiht ist.

An dem Gottesdienst in dem kleinen ungarischen Dorf nahmen auch der griechische Botschafter in Ungarn, Spyridon Gergiles, weitere Vertretern der Botschaft, sowie Menschen aus allen Teilen Ungarns und die gesamte Dorfbevölkerung teil.

Metropolit Arsenios wurde bei diesem Besuch in Ungarn auch von mehr als 80 Gläubigen aus Wien sowie von Gästen aus Frankreich begleitet, die zum Kirchweihfest angereist waren. Im Vorfeld der Reise wurden von den Mitgliedern der Wiener griechisch-orthodoxen Gemeinde Geld- und Sachspenden für die notleidende Bevölkerung in diesem griechischen Dorf mitten in Ungarn gesammelt.

Weiterlesen: Ungarn: Kirchweihfest in Beloiannisz

Lange Nacht der Kirchen: Eröffnungsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskathedrale

Weiterlesen: Lange Nacht der Kirchen: Eröffnungsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskathedrale

Mit einem Gottesdienst in der griechisch-orthodoxen Dreifaltigkeitskathedrale wird am Freitag, 1. Juni, um 18 Uhr die “Lange Nacht der Kirchen” feierlich eröffnet. Metropolit Arsenios wird dem Gottesdienst gemeinsam mit Vertretern aller in Wien ansässigen christlichen Konfession vorstehen. Er lädt alle Wienerinnen und Wiener und alle Gäste herzlich zu diesem Gottesdienst ein.

Metropolit Arsenios: “Das gute ökumenische Klima in Österreich habe ich bereits vielfach erfahren. So empfinde ich auch die bereits sehr gute ökumenische Tradition der ‘Langen Nacht der Kirchen’ als einen sehr guten Anlass, den Menschen in aller Offenheit und Bereitschaft ein gemeinsames christliches Zeugnis anzubieten. Damit können wir den tausenden interessierten Menschen zeigen, dass es sich auch in unserer krisengeschüttelten Zeit lohnt, Christ zu sein.”

Weiterlesen: Lange Nacht der Kirchen: Eröffnungsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskathedrale

Mauthausen: Gedenken an Opfer des NS-Regimes

Weiterlesen: Mauthausen: Gedenken an Opfer des NS-Regimes

Tief betroffen von den Verbrechen des NS-Regimes hat sich Metropolit Arsenios bei der Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen  gezeigt. “Es waren dies schwerste Verbrechen gegen die Menschenwürde, die Menschenrechte und gegen Menschenleben”, so der Metropolit wörtlich in seinem Grußwort bei der Kundgebungen beim griechischen Denkmal in der KZ-Gedenkstätte am Sonntag, 13. Mai.

Niemals dürfe die Welt vergessen, was in Mauthausen und den anderen Konzentrationslagern an schrecklichen Verbrechen begangen wurde, sagte der Metropolit. Zuvor nahm er an einem ökumenischen Gottesdienst teil, dem er gemeinsam mit dem oberösterreichischen evangelischen Superintendenten Gerold Lehner und dem Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz, Peter Schipka, vorstand.

 

Weiterlesen: Mauthausen: Gedenken an Opfer des NS-Regimes

Wien: Solidaritätsfest “Wir sind alle Griechen” am 3. Juni 2012

Weiterlesen: Wien: Solidaritätsfest “Wir sind alle Griechen” am 3. Juni 2012

Unter dem Motto “Wir sind alle Griechen” lädt die Metropolis von Austria am Sonntag, 3. Juni 2012, von 10 bis 20 Uhr zu einem Solidaritätsfest in der Griechengasse (1010 Wien ) ein. Metropolit Arsenios möchte damit ein Zeichen der Solidarität mit der notleidenden Bevölkerung Griechenlands setzen. Zigtausende Griechen sind im Zuge der Wirtschafts- und Schuldenkrise in die völlige Armut abgerutscht.

Der Erlös des Festes in Wien kommt deshalb direkt den karitativen Einrichtungen der Kirche in Griechenland zu Gute.

In Athen aber auch in vielen anderen Städten und Orten gibt die Kirche täglich mehr als 100.000 Mahlzeiten aus, so Metropolit Arsenios. Dazu kommen tausende Nahrungsmittelpakete für verarmte Familien und alte Menschen sowie Hilfestellungen für Waisenhäuser, Altenheime und medizinische Einrichtungen. Für immer mehr Griechen sei die Unterstützung der Kirche der letzte Rettungsanker.

Weiterlesen: Wien: Solidaritätsfest “Wir sind alle Griechen” am 3. Juni 2012

Metropolit Arsenios besuchte Byzanz-Ausstellung auf der Schallaburg

Weiterlesen: Metropolit Arsenios besuchte Byzanz-Ausstellung auf der Schallaburg

Metropolit Arsenios hat am Dienstag, 1. Mai, mit einer kleinen Delegation der griechisch-orthodoxen Kirche die Ausstellung “Goldenes Byzanz” auf der Schallaburg besucht. Die Ausstellung im niederösterreichischen Renaissanceschloss spannt einen Bogen von der Gründung Konstantinopels im Jahr 330 bis zur Eroberung der Stadt durch die Osmanen 1453.

Metropolit Arsenios sprach von einer “Zeitreise zurück zu den Wurzeln des Christentums”. Die Ausstellung stelle das Leben der Menschen in Konstantinopel/Byzanz und deren enge Verbundenheit mit Gott und Christus über viele Jahrhunderte hinweg eindrucksvoll vor Augen, würdigte der Metropolit.

 

Weiterlesen: Metropolit Arsenios besuchte Byzanz-Ausstellung auf der Schallaburg

Gedenken an Metropolit Michael

Weiterlesen: Gedenken an Metropolit Michael

Am Sonntag, 29. April, fand in der Wiener Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit gemäß der orthodoxen Tradition das Totengedenken für Metropolit Michael von Austria statt. Archimandrit Chrysostomos vom Heiligen Berg Athos sprach in seiner Predigt über die Verbundenheit des im vergangenen Oktober verstorbenen Metropoliten zum Heiligen Berg. Metropolit Arsenios von Austria betonte den festen und tiefen Glauben seines Vorgängers an die Auferstehung des Herrn. Der Metropolit rief die Gläubigen dazu auf, die Angst vor dem Tod, im Hinblick auf die frohe Botschaft des Evangeliums Jesu Christi, hinter sich zu lassen. Zu dem Totengedenken war auch Erzpriester Ilias von Athen angereist.

 

Liturgischer Kalender


Für heute sind keine Veranstaltungen eingetragen!
So Mo Di Mi Do Fr Sa
23

Fastenkalender


So Mo Di Mi Do Fr Sa

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


24. September 2023: Erster Lukassonntag

Schriftlesungsarchiv

 

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Wien (in deutscher Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.orthodoxie.at

Wien (in ukrainischer Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.ukrainischekirche.at

Keine anstehende Veranstaltung

Leoben

Keine anstehende Veranstaltung

Graz

Keine anstehende Veranstaltung

Kufstein

Keine anstehende Veranstaltung

Innsbruck

Keine anstehende Veranstaltung

Linz

Keine anstehende Veranstaltung

St. Andrä am Zicksee

Details zum liturgischen Programm finden Sie auf der Website des Klosters.

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle