Ökumenischer Gesprächsabend in der Pfarre Breitenfeld
Metropolit Arsenios war prominenter Gast einer Diskussionsveranstaltung am 5. März in der Wiener katholischen Pfarre Breitenfeld, die unter dem Motto “Die Ökumene muss weitergehen” stand. Gemeinsam mit Prof. Rudolf Prokschi von Institut für Ostkirchenkunde an der Universität Wien stellte er sich den Fragen des Publikums und skizzierte die orthodoxen Prinzipien zur Ökumene.
So sagte der Metropolit in Bezug auf die konkreten Einheitsvorstellungen, dass die “Einheit ein Geschenk des heiligen Geistes an uns sein wird und wir Ihn durch unser Gebet inständig anflehen müssen, uns dieses Geschenk zu geben”.
Metropolit Nektarios besucht die Metropolis von Austria
Am Sonntag, 3. März, besuchte Metropolit Nektarios von Petra und Cherronisos Wien und stand der Feier der Göttlichen Liturgie in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit vor. Metropolit Nektarios folgte einer Einladung von Metropolit Arsenios. Die beiden Bischöfe verbindet eine lange Freundschaft, gehören sie doch beide dem Kloster des Heiligen Georgios von Epanosifi in Kreta an. Der griechische Metropolit sprach im Rahmen des Gottesdienstes die Krise in Griechenland an und zeigte sich überzeugt, dass diese nur gemeinsam und durch Zusammenhalt überwunden werden könne.
Die orthodoxe Kirche beging am 3. März den “Sonntag des verlorenen Sohnes”, der ein wichtiges Fest im Hinblick auf die auf die Große und Heilige Fastenzeit darstellt, in der sich die Gläubigen durch Fasten, Beichte und Gebet auf die würdige Feier der Auferstehung vorbereiten.
Erste Liturgie in der griechischen Gemeinde in Kufstein
Am Sonntag, 24. Februar, hat Metropolit Arsenios zum ersten Mal die Göttliche Liturgie in der griechischen Gemeinde in Kufstein zelebriert. Die dortige Gemeinde hat in der Krypta der katholischen Dreifaltigkeitskirche eine neue geistliche Heimat gefunden. Die Gründung des geistlichen Zentrums wurde von der römisch-katholischen Kirche maßgeblich unterstützt, die die Kirche zur Verfügung stellt. Metropolit Arsenios dankte dafür in besonderer Weise dem Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser sowie dem Kufsteiner Pfarrer Thomas Bergner.
Visionen für eine neues Griechenland und Europa
Visionen für eine neues Griechenland und Europa standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der das “BürgerInnenforum Europa 2020″ am Donnerstag, 21. Februar, in die Wirtschaftskammer Österreich in Wien geladen hatte. Metropolit Arsenios diskutierte mit dem Vizepräsidenten des Europaparlaments Othmar Karas, dem Professor für Makroökonomie Spiridon Paraskewopoulos, dem österreichischen Wirtschaftsdelegierten Bruno Freytag und der Schauspielerin Katharina Stemberger.
Päpstliche Auszeichnung für Professor Larentzakis
Der Grazer orthodoxe Theologe em. Prof. Grigorios Larentzakis ist am Mittwoch, 20. Februar, mit dem Päpstlichen Gregoriusorden ausgezeichnet worden. Der steirische Bischof Egon Kapellari ehrte den aus Griechenland stammenden Larentzakis, der 1969 erster nichtkatholischer Doktor der Theologie an einer katholischen Fakultät in Österreich wurde, im Bischöflichen Haus in Graz. Metropolit Arsenios überbrachte den Anwesenden den Gruß und die Glückwünsche des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I., der sich über die Verleihung dieser außergewöhnlichen Auszeichnung im Sinne einer Annäherung der Kirchen erfreut zeigte.
Historischer Beschluss: Orthodoxe Bischofskonferenz verabschiedete Statuten
Einstimmig wurden am Dienstag, 19. Februar, bei einer außerordentlichen Tagung der Orthodoxen Bischofskonferenz von Österreich die Statuten der Bischofskonferenz verabschiedet. Die außerordentliche Tagung fand in der serbisch orthodoxen Kirche zur Auferstehung Christi in Wien-Leopoldstadt statt. Unter dem Vorsitz von Metropolit Arsenios von Austria tagten die Repräsentanten der in Österreich ansässigen orthodoxen Kirchen, unter ihnen Erzbischof Mark von der russischen Kirche, Bischofsvikar Petar Pantic von der serbischen Kirche, Bischofsvikar Nicolae Dura von der rumänischen Kirche und der bulgarische Erzpriester Ivan Petkin.
Unterkategorien
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Gottesdienste
Ihre Spende
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott