Besuch des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. auf Kreta

Weiterlesen ...

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat anlässlich der Tagung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) Kreta besucht. Die Tagung findet vom 28. August bis 5. September auf Einladung des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel in der Orthodoxen Akademie von Kreta in Kolymbari statt. Der Zentralausschuss ist das wichtigste Entscheidungsorgan des Weltkirchenrates zwischen den Vollversammlungen.

Patriarch Bartholomaios I. wurde bei seinem Besuch in Kreta von Metropolit Arsenios von Austria begleitet, der der offiziellen Delegation des Patriarchen angehörte. Bartholomaios I. zeigte ausdrücklich seine Interesse für das Leben und Wachsen der orthodoxen Kirche in Österreich und die Zusammenarbeit mit den anderen christlichen Kirchen im Land. Er erinnerte auch an seinen letzten Besuch in Wien.

Weiterlesen ...

Ökumenisches Patriarchat tief besorgt über weltweit zunehmende Gewalt

Weiterlesen ...

Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel hat seine tiefe Sorge um das weltweite Wiederaufleben von Gewalttätigkeiten ausgedrückt. Alle Kontinente seien mit dem Phänomen der Intoleranz konfrontiert, die nicht bloß Weltstabilität und Frieden unterhöhlt, sondern auch gegen jede menschliche Würde ist, heißt es in einem Kommunique des Kanzleramts der Heiligen Synode des Patriarchats. Rassenmorde, Völkermorde, ethnische Säuberungen, Antisemitismus oder die Zerstörung religiöser Kultstellen seien grausame Taten. Diese müssten öffentlich besonders angeprangert werden, wenn sie vermeintlich religiös gerechtfertigt werden.

Besonders besorgt ist das Ökumenische Patriarchat um die Situationen im Nahen Osten,  in Nigeria und im Sudan. Die Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen in diesen Teilen der Welt müssten durch das “Fördern der Liebe zu dem jeweiligen Nachbarn” überwunden werden. Das sei der friedliche Ausdruck jener Verpflichtung, die jeden Menschen vereinigt.

Weiterlesen ...

Heiliger Berg Athos: Metropolit Arsenios feiert Gedenktag des Hl. Nephon im Dionysiou-Kloster

Weiterlesen ...

Im Anschluss an das Ethos des verstorbenen Metropoliten Michael fuhr Metropolit Arsenios zum Heiligen Berg Athos, wo er gemeinsam mit den Mönchen des Klosters Dionysiou das Fest des Heiligen Nephon feierte. Jedes Jahr bereiten die Mönchen Kolyba für die Verehrung des hl. Nephon, der zur Bruderschaft des Klosters gehörte.

Im Rahmen seines Besuches schloss Metropolit Arsenios das österreichische Volk in seine Gebete ein. Allen, die den Heiligen Berg Athos besuchen, ist bekannt, dass die Ruhe und die Gebete der Mönche die Pilger näher zu Gott bringen.

Weiterlesen ...

Ungarn: Offizieller Besuch von Patriarch Theophilos III.

Weiterlesen ...

Anlässlich des ungarischen Staatsfeiertages haben der Patriarch von Jerusalem, Theophilos III., und Metropolit Arsenios  Ungarn einen offiziellen Besuch abgestattet. Unter anderem stand im Parlament in Budapest eine Begegnung mit dem ungarischen Staatspräsidenten János Áder und Ministerpräsident Viktor Orbán auf dem Programm.

Weiterlesen ...Danach fand eine Unterredung mit Vizeministerpräsident Zsolt Semjén und dem Staatsekretär für religiöse Angelegenheiten, György Hölvényiy, statt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen dabei der

Metropolit Arsenios besucht die griechisch-orthodoxe Gemeinde von Beloiannisz in Ungarn

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios hat am 18. August im Vorfeld des ungarischen Staatsfeiertags die griechisch-orthodoxe Gemeinde von Beloiannisz in Ungarn besucht. Beloiannisz ist eine Ortschaft im Komitat Fejér. Der Ort hat gegenwärtig 1.200 Einwohner und gilt als Zentrum des Griechentums in Ungarn. In der Amtszeit von Metropolit Michael von Austria wurde 1996 in Beloiannisz die griechisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Konstantin gebaut, die sich im gleichnamigen Park des Ortes befindet. Der Metropolit von Austria ist zugleich auch Exarch von Ungarn und für die dort ansässigen griechisch-orthodoxen Gläubigen zuständig.

Die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde in Wien begeht den hohen Feiertag “Entschlafung der Gottesmutter”

Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 15. August 2012, hat die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde in Wien einen der höchsten Marienfeiertage begangen. Anlässlich der “Entschlafung der Gottesmutter” zelebrierte Metropolit Arsenios mit seinen Priestern in der Metropolis von Austria die Göttliche Liturgie. Zahlreiche Gläubige nahmen an dem Gottesdienst teil. Vorangegangen waren diesem Feiertag ein zwei Wochen dauerndes Marienfasten sowie allabendliche Bittgebete (Paraklisis) an die Allerheiligste Gottesmutter.

Weiterlesen ...

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Gottesdienste


Liebe BesucherInnen,

für die anstehenden Gottesdienste besuchen Sie bitte die Seite der Gemeinden in Ihrer Stadt.

Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Legetøj og BørnetøjTurtle
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline