Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im KZ Mauthausen

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 12. Mai, fand im ehemaligen KZ Mauthausen das Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors statt, bei dem in diesem Jahr die Retterinnen und Retter im Mittelpunkt standen. Eröffnet wurde das Gedenken mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle des Lagers. Der Liturgie standen der Linzer katholische Bischof Ludwig Schwarz, der evangelische Bischof Michael Bünker und Bischofsvikar Erzpriester Ioannis Nikolitsis vor. Erzpriester Ioannis war als Vertreter von Metropolit Arsenios von Austria nach Mauthausen gekommen.

Metropolit Arsenios besucht Gläubige in Bregenz

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 12. Mai, besuchte Metropolit Arsenios die griechische Gemeinde in Bregenz und zelebrierte gemeinsam mit Vater Athanasios Papaefthimiou die Göttliche Liturgie in der Kapelle des Klosters Mehrerau. An dem Gottesdienst nahmen zahlreiche Gläubige teil. Der Metropolit bedankte sich ausdrücklich für die Gastfreundschaft der römisch-katholischen Kirche.  Nach der Göttlichen Liturgie gab es ein gemeinsames Essen für alle Mitfeiernden.

Metropolit Arsenios feiert mit serbischer Kirche in Wien

Weiterlesen ...

Am Dienstag,  7. Mai, hat Metropolit Arsenios in der serbischen orthodoxen Kirche zur Auferstehung Christi in zweiten Bezirk gemeinsam mit dem serbischen Klerus in Wien die Göttliche Liturgie gefeiert. Anlass waren die Osterfeiertage und damit gleichzeitig das Patrozinium der Kirche im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Im Anschluss an die Liturgie wurde der traditionelle Festtagskuchen gesegnet und angeschnitten. Anwesend waren zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens, darunter Ministerialrat Anton Stifter als Vertreter des Kultusamts.

Gottesdienst für die Orthodoxen SchülerInnen

Weiterlesen ...

Am Ostermontag, den 6. Mai, wurde in der Metropolis von Austria anlässlich der Feier der Heiligen Auferstehung ein Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler des orthodoxen Religionsunterrichtes gefeiert. An diesem Tag beging die Orthodoxe Kirche auch das Fest des Heiligen Märtyrers Georg, der als einer der größten Heiligen der christlichen Welt bekannt ist und dessen Reliquien in der Kirche zur Verehrung ausgestellt wurden. Es kamen viele Priester aus verschiedenen Orthodoxen Kirchen, die in Österreich vertreten sind, zusammen, um, unter dem Vorsitz Seiner Eminenz, des Metropoliten Arsenios von Austria, dieses Fest zu feiern, gemeinsam mit Schülern und Lehrenden aus zahlreichen Schulen verschiedenen Schultyps, an denen Orthodoxer Religionsunterricht bereits Realität geworden ist. Die Organisation hatte der Fachinspektor des Orthodoxen Schulamtes Mag. Branislav Djukaric übernommen.

Auferstehung Christi. Christus ist Auferstanden !

Weiterlesen ...

Am Samstag, den 4. Mai, feierte die griechisch-orthodoxe Gemeinde zur Hl. Dreifaltigkeit unter dem Vorsitz Seiner Eminenz, Metropolit Arsenios, und gemeinsam mit den Priestern der Metropolis das Osterfest, die Auferstehung Christi, welches den Höhepunkt und das Zentrum der Orthodoxen Kirche darstellt. Am Vormittag wurde die Vesper und im Anschluss daran die Göttliche Liturgie des Heiligen Basilius des Großen, Erzbischofs von Cäsarea, gefeiert, in welchen, in ihren Hymnen und in den Perikopen des Evangeliums, die verlesen werden, bereits den ersten Zeichen der Heiligen Auferstehung gedacht wird. Vor allem bei Kindern ist sie sehr beliebt, da im Anschluss an den Hymnus der “drei Männer im Feuerofen” die Prozession mit der Ikone der Heiligen Auferstehung, unter schallender Lärmbegleitung, stattfindet, bei welcher “Steh auf, oh Gott, richte die Erde, denn du wirst alle Völker erben” (Ps. 81 (82)) gesungen wird.

Großer und Heiliger Freitag in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Großen und Heiligen Freitag, den 3. Mai, dem Karfreitag der Orthodoxen Kirche, stand Seine Eminenz, Metropolit Arsenios von Austria, in den frühen Morgenstunden der Feier des “Großen Stundengebets” und der im Anschluss gefeierten Vesper vor, in welcher der Abnahme Christi vom Kreuze gedacht wird. In seiner Predigt, die sich auf die Lesung des Apostelbriefes bezog, “wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit” (1. Kor 1, 23), sprach er darüber, dass Christ sein auch heute noch für viele Menschen ein Ärgernis darstellt und eine Torheit sei, dass wir aber, als bekennende Christen, stolz darauf sind, dass der gekreuzigte Herr unsere Macht und unsere Kraft ist, der aus Liebe zu uns und darüber hinaus zu allen Menschen gestorben ist, damit wir leben können.

Palmsonntag in der Metropolis

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 28. April, feierte Metropolit Arsenios gemeinsam mit seinem Klerus und vielen Gläubigen, darunter zahlreiche junge Eltern mit Kindern, die Göttliche Liturgie zum Palmsonntag. Mit dem Gottesdienst in der Kirche des Heiligen Georg wurde die Karwoche feierlich eröffnet. Zur Erinnerung an den Einzug Christi in Jerusalem wurden aus Palmblättern geflochtene Kreuze an die Gläubigen verteilt.

Metropolit Arsenios betonte, dass die regelmäßige Teilnahme an den liturgischen Feiern in der Karwoche überaus wichtig sei, damit die Menschen mit Christus und für Christus gemeinsam durch die Karwoche gehen und sich so darauf vorbereiten, “die Gnade Gottes und das ewige Licht des Auferstandenen zu empfangen”.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios betet für die in Syrien entführten Metropoliten

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios von Austria ist in großer Sorge um das Leben der in Syrien entführten Metropoliten Pavlos Yazigi, des Bruders des griechisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien Johannes X. Yazigi, und Mar Gregorios Yohanna Ibrahim (Patriarchat von Antiochien). Mit Aufmerksamkeit verfolgt Metropolit Arsenios, der gerade an den synodalen Sitzungen des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel in Istanbul teilnimmt, sowohl die Situation in der Region als auch die Verhandlungen um die Freilassung der entführten Metropoliten. Er stehe in innigem Gebet und in Gedanken ununterbrochen bei beiden kirchlichen Würdenträgern und hoffe inständig auf eine baldige Wendung zum Guten in diesem ernsten Zwischenfall, so der Metropolit.

Gleichzeitig verurteile er diesen Akt von Gewalt und Freiheitsberaubung scharf und in aller Deutlichkeit. “Diese Untat verstößt gegen das international anerkannte Menschenrecht auf freie Religionsausübung und auf persönliche Freiheit”, so der Metropolit wörtlich. Er appelliert mit Nachdruck an alle Menschen guten Willens und im Besonderen an die diplomatischen sowie politischen Entscheidungsträger weltweit, sich energisch für die Rettung der Entführten einzusetzen.

Weiterlesen ...

September 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save