Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Beginn des Schuljahres an der Griechischen Nationalschule

Weiterlesen ...

Zum Schulbeginn an der Griechischen Nationalschule in Wien konnte Metropolit Arsenios zahlreiche Zahlreiche Kindern mit ihren Eltern sowie Lehrer der Schule begrüßen. Der Metropolit von Austia  zelebrierte am Sonntag, 7. September, in der Dreifaltigkeitskathedrale die Wasserweihe und spendete den anwesenden Kindern und Erwachsenen den Segen. Seiner Eminenz hob hervor, dass die staatliche Anerkennung der Nationalschule von griechischer und österreichischer Seite ein Meilenstein in der Bildung und Ausbildung der Kinder darstelle. Dies sei keine Selbstverständlichkeit und müsse von allen gefördert und unterstützt werden.

Weiterlesen ...

Schulbeginn im Exarchat von Ungarn

Weiterlesen ...

Am vergangenen Wochenende (30./31. August) besuchte Metropolit Arsenios das Exarchat von Ungarn, um den Schulbeginn an den Schulen des Exarchats in Keszthely am Plattensee und Rezi mit den Gläubigen zu begehen. Zahlreiche Familien mit Kindern nahmen an den Feiern teil. Am Sonntag zelebrierte Metropolit Arsenios die Göttliche Liturgie im Kloster Mariä Verkündigung am Plattensee.

Weiterlesen ...

Patriarch Bartholomaios ruft zur Bewahrung der Schöpfung auf

Weiterlesen ...

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat zum umfassenden Schutz der Umwelt aufgerufen. In seinem Hirtenbrief zum „Tag der Bewahrung der Schöpfung“ (1. September) schreibt der Patriarch, dass die Kirche angesichts der fortschreitenden Umweltzerstörung nicht unberührt und gleichgültig bleiben kann. Zwar seien in den letzten Jahren, auch durch die Bemühungen der Mutterkirche von Konstantinopel, Fortschritte im Bereich des Umweltschutzes gemacht worden, diese seien aber nicht ausreichend. Die Ausbeutung der Schöpfung gründet im Ungehorsam gegenüber Gott, so der Patriarch. Es brauche wieder mehr Respekt der Menschen untereinander, gegenüber den Tieren und allem Leben auf der Welt.

Wörtlich schreibt Patriarch Bartholomaios: „Nur wenn wir von dieser Gesinnung bewogen sind und den Beitrag jedes Tieres und jeder Pflanze zum weltumfassenden Lebenskreislauf würdigen, werden wir durch die göttliche Gnade und nicht durch unvermögende menschliche Gewalt all unsere Umweltprobleme wie von selbst lösen.“

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios im Exarchat von Ungarn

Weiterlesen ...

Am Wochenende des 23./24. Augustes unternahm Metropolit Arsenios einen Pastoralbesuch in das Exarchat von Ungarn. Am Samstag, 23. August, nahm der Metropolit an der Feier der Vesper in Budapest teil und traf mit Priestern und Gläubigen des Exarchates zusammen. Am Sonntag, 24. August, zelebrierte der Metropolit zusammen mit dem Priester der Gemeinde und zahlreichen Gläubigen die Göttliche Liturgie in Beloiannisz. Auch eine Gruppe Gläubiger unter der Leitung von Vater Athanasios aus Dirvi Lamias in Griechenland war zu Besuch in Beloiannisz und nahm an der Feier der Göttlichen Liturgie teil.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios: Einsatz gegen Antisemitismus und Christenverfolgung

Weiterlesen ...

Kirchen und Religionsgemeinschaften müssen noch deutlicher als bisher gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus und die Verfolgung religiöser Gemeinschaften auftreten. Das forderte Metropolit Arsenios am Montag, 25. August, beim Religionsdialog im Bundeskanzleramt. Auch von der Politik in Österreich wie in der Europäischen Union erwarte er sich in dieser Hinsicht deutlichere Initiativen; vor allem auch im Hinblick auf die Christenverfolgung im Nahen Osten, sagte der Metropolit. Es sei wohl wahr, so Metropolit Arsenios, dass Religionen auch Teil des Problems von Krieg und Gewalt seien; zugleich seien sie aber auch Teil der Lösung solcher Konflikte. Es brauche jedenfalls nicht nur religiöse Toleranz sondern vielmehr echten gegenseitigen Respekt, Dialog und Zusammenarbeit, sagte der Metropolit.

Weiterlesen ...

Innenministerin Mikl-Leitner besucht Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 21. August, besuchte  Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner die Metropolis von Austria. Sie wurde zunächst von Metropolit Arsenios in den Räumlichkeiten der Metropolis empfangen. Im Zuge der Besichtigung des Festsaales und der Büros erläuterte Metropolit Arsenios die Geschichte der Griechinnen und Griechen in Wien sowie das aktuelle Glaubensleben der beiden Kirchengemeinden. Des weiteren kam es zu einem Gedankenaustausch über die internationale Flüchtlingssituation und die Krisenherde dieser Welt, in denen viele unschuldige Menschen, darunter im besonderen Kinder, als Kriegsopfer zu leiden haben.

Weiterlesen ...

Feier des Festes Maria Entschlafung

Weiterlesen ...

Am Donnerstag, den 14. August wurde in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit die Vesper zu einem der größten Feste des Kirchenjahres, der Entschlafung Mariens, gefeiert und, in Anlehnung an die Trauergesänge vor dem Grab Christi am Karfreitag, die Engomia gesungen. Dem Hochfest war das fünfzehntägige Marienfasten vorangegangen, durch welches sich die Gläubigen vorbereitet hatten. Am Freitag, den 15. August zelebrierte Metropolit Arsenios zusammen mit 3 Priestern und zahlreichen Gläubigen den Orthros und die Göttliche Liturgie zum Fest Maria Entschlafung.

Weiterlesen ...

Besuch des Bischofs Andrej in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Montag, 11. August, besuchte der neue serbisch-orthodoxe Bischof Andrej Metropolit Arsenios. Bischof Andrej war am 20. Juli als Bischof der serbisch-orthodoxen Diözese für Österreich, der Schweiz, Italien und Malta mit Sitz in Wien inthronisiert worden. Die Begegnung in der Metropolis war das erste ausführliche Gespräch des neuen Bischofs mit Metropolit Arsenios. In sehr herzlicher brüderlicher Atmosphäre sprachen die beiden Hierarchen über die enge Bande, welche die griechischen und serbischen Gemeinden in Wien seit Jahrhunderten verband und auch heute noch verbindet. Sie betonten die Wichtigkeit einer geeinten Stimme der Orthodoxie in Österreich und brachten Ihren festen Willen zum Ausdruck, eng zusammen zu arbeiten. Auch die besondere Bedeutung der orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich als Instrument der Einheit der orthodoxen Kirche und als Mittel, die zahlreichen Aufgaben, die sich der orthodoxen Kirche in Österreich stellen, gemeinsam zu bewältigen, wurde hervorgehoben.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save