Feier der Großen Wasserweihe in Ungarn
Am vergangenen Wochenende (18./19. Jänner) besuchte Metropolit Arsenios die Gemeinden des Exarchates in Ungarn. Am 18. Jänner feierte er die Göttliche Liturgie in der römisch-katholischen Kirche in Keszthely am Plattensee, welche der dortige Pfarrer großzügig zur Verfügung gestellt hatte. Danach zog Metropolit Arsenios mit vielen Gläubigen in einer festlichen Prozession zum Ufer des Plattensees, wo die Große Wasserweihe stattfand.
Große Wasserweihe in Innsbruck und Bregenz
Am vergangenen Wochenende besuchte Metropolit Arsenios die griechischen Gläubigen in Tirol und Vorarlberg, um mit ihnen Gottesdienst zu feiern und die Liturgie der Großen Wasserweihe zu vollziehen. Zahlreiche Gläubige kamen zu diesen festlichen Anlässen nach Innsbruck bzw. Bregenz.
Sternsinger besuchen die Metropolis von Austria
Am Mittwoch, 8. Jänner, empfing Metropolit Arsenios Sternsinger der Dreikönigsaktion in den Räumlichkeiten der Metropolis. Es war dies der erste Besuch der Sternsinger seit der Inthronisation von Metropolit Arsenios. Seit 60 Jahren sind Kinder und Jugendliche der Katholischen Jungschar in ganz Österreich unterwegs, um durch das Sammeln von Spenden ein Zeichen für notleidende Menschen auf der ganzen Welt zu setzen.
Mit den ersungenen Spenden werden rund 500 Partnerprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, wodurch konkret das Leben von Menschen in den Armutsregionen dieser Kontinente verändert wird.
Feier der „Großen Wasserweihe“ am 6. Jänner 2014
There was a problem loading image 'images/Allgemein/Wasserweihe.jpg'
There was a problem loading image 'images/Allgemein/Wasserweihe.jpg'
Metropolit Arsenios von Austria wird am Montag, 6. Jänner 2014, am Wiener Donaukanal auf dem Steg der Anlegestelle Twin-City Liner (Wiener Donauraum) die „Große Wasserweihe“ zelebrieren. Dieser traditionelle Ritus gehört zu den eindrucksvollsten Zeremonien der Orthodoxen Kirche und wird zum Gedenken an die Taufe Jesu am Tag der Erscheinung der Dreifaltigkeit (Theophanie) in der Orthodoxie weltweit begangen. Ein herausragender Augenblick ist dabei jeweils der Moment, in dem der Patriarch oder der Metropolit ein Kreuz in das Wasser taucht.
Geistliches Leben 2014 im Zeichen der Reue
Das geistliche Leben der Metropolis von Austria wird 2014 einen Schwerpunkt auf die Reue legen. Das hat Metropolit Arsenios angekündigt. Das Mysterium der Reue und der damit verbundenen Beichte ist deshalb auch zentrales Thema der Begleittexte des Kalenders 2014 der Metropolis.
„Im Jahr 2013 haben wir alle mit Elan an der Renovierung unseres Kirchengebäudes gearbeitet. Wir haben unsere Kraft auf das Sichtbare gerichtet. Nun ist es an der Zeit, dass wir alle in uns gehen, um im Wege des Gebetes, des Fastens und der Reue die Selbsterkenntnis zu suchen und die aktive Verbindung zu Gott zu pflegen, damit unsere Seelen erneuert werden”, so Metropolit Arsenios wörtlich.
Zwei Texte aus dem Kirchenkalender (“Das Mysterium der Reue” und “Was ist die Beichte”) sollen in das Thema einführen:
Die Metropolis von Austria feiert das Neue Jahr
Am Dienstagabend, 31. Dezember, wurden die Neujahrs-Feierlichkeiten mit einer Vesper in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit begonnen. Danach wurde der traditionelle Neujahrskuchen (Vasilopita) im Gemeindesaal der Kirchengemeinde zur Heiligen Dreifaltigkeit angeschnitten. Metropolit Arsenios erbat reichen Segen und Gnade für alle anwesenden Gläubigen sowie für alle Menschen.
Am Mittwoch, 1. Jänner, zelebrierte der Metropolit in Anwesenheit vieler Gläubiger die Göttliche Liturgie des Heiligen Basilius des Großen in der Kirche zum Heiligen Georg. Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine große Doxologie zum Beginn des Neuen Jahres statt. Danach wurde die Vasilopita in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit angeschnitten.