Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der rumänischsprachigen Kirchengemeinde des Heiligen Antonius in Wien.
Sonntag des Gelähmten mit Priesterweihen in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit
Sonntag der Myrrheträgerinnen in der Kirche zu den Heiligen Konstantin und Helena in Beloiannisz, Ungarn
Heilige Ostern 2024: Die Zeremonien der Heiligen und Hohen Woche und der Auferstehung in der Metropolis von Austria
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios 2024
Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien
Fünfter Fastensonntag in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest
Osterempfang im Bundeskanzleramt für die Kirchen und Religionen
Vierter Fastensonntag und Gründung einer neuen Pfarre in Mattighofen

Diakon Athanasius zum Erzdiakon erhoben

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 16. November, feierte Metropolit Arsenios gemeinsam mit zahlreichen Gläubigen die Göttliche Liturgie in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien. Am Ende der Feier erhob der Metropolit Diakon Athanasius in Anerkennung seiner Verdienste für die Kirche Christi in den Rang eines Erzdiakons. Der Metropolit wünschte dem neuen Erzdiakon Gottes reichen Segen und noch viele frohe und fruchtbringende Jahre im Dienste der Kirche.

Weiterlesen ...

8. Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich

Weiterlesen ...

Am Freitag, 14. November 2014, fand in der Kirche der Heiligen Auferstehung (Patriarchat von Rumänien) in Simmering die 8. Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich statt. Neben dem Vorsitzenden, Metropolit Arsenios (Ökumenisches Patriarchat) nahmen Metropolit Isaak (Patriarchat von Antiochia), Bischof Mark (Patriarchat von Moskau), Bischof Andrej (Patriarchat von Serbien), Metropolit Seraphim (Patriarchat von Rumänien) und Metropolit Antonij (Patriarchat von Bulgarien) an der Sitzung teil.

Weiterlesen ...

Papst Franziskus begrüßt die Stiftung des ersten Orthodoxen Klosters in Österreich

Weiterlesen ...

Anlässlich der Stiftung des Grundstücks in Sankt Andrä am Zicksee an die Metropolis von Austria zur Errichtung eines orthodoxen Klosters im Burgenland hatte Seine Heiligkeit, Papst Franziskus einen Brief an Bischof Ägidius von Eisenstadt gesandt, welcher durch Kardinal Koch, den  Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen überbracht und verlesen wurde.

Der Brief des Papstes

Gespräch des Ökumenischen Patriarchen mit Bundesaußenministers Kurz

Weiterlesen ...

Am Nachmittag des 11. Novembers trafen Seine Allheiligkeit und Metropolit Arsenios mit dem österreichischen Außenminister Sebastian Kurz zusammen. Zu den zentralen Themen des Gespräches zählten die konstruktive Rolle der Weltreligionen als friedensstiftendes Element im Kampf gegen Rassismus und Fanatismus auf der Welt sowie die derzeitigen legistischen Entwicklungen betreffend die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich.

Weiterlesen ...

Der Ökumenische Patriarch besucht St. Andrä am Zicksee

Weiterlesen ...

Am Nachmittag des 10. Novembers besuchte Seine Allheiligkeit, der Ökumenische Patriarch Bartholomaios den Ort Sankt Andrä im Burgenland, in welchem das neue orthodoxe Kloster entstehen wird. Zuerst suchte der Patriarch das Grundstück auf, welches von der katholischen Kirche für den Bau eines Klosters gestiftet wurde. Bischof Ägidius von Eisenstadt empfing den hohen Gast und führte ihn zu dem gestifteten Areal. Seine Allheiligkeit zeigte sich sehr beeindruckt von der Lage und der Größe des Grundstücks sowie der Schönheit der Landschaft und des Ortes Sankt Andrä. Er dankte dem Bischof von Eisenstadt herzlich für seine Liebe und Unterstützung. Bischof Ägidius segnete dann das Grundstück und die Orthodoxe Delegation sang das Apolytikion von Pfingsten und den Abendhymnus „Freundliches Licht, Heiliger Herrlichkeit…“.

Weiterlesen ...

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios im Burgenland: "Großer Schritt in Richtung Einheit"

Weiterlesen ...

Am Dienstag, 11. November, wohnte Seine Allheiligkeit, der Ökumenische Patriarch Bartholomaios dem diesjährigen Martinsfest im Eisenstädter Martinsdom als Ehrengast bei. Mit dem Patriarchen waren auch Metropolit Arsenios von Austria und die patriarchale Delegation, Metropolit Athanasios von Chalkedon und Bischof Nikephoros von Amorion, erschienen. Die Evangelische Kirche war durch den Superintendenten Manfred Koch vertreten. Der Gastgeber, Bischof Ägidius Zsifkovics von Eisenstadt, stand dem Festgottesdienst vor, welcher ganz im Zeichen der Einheit stand.

Leoben: Kirchenübergabe an die Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 9. November wurde in der Kirche des Heiligen Alfons in Leoben (Steiermark) zum ersten Mal die Feier der Göttlichen Liturgie durch orthodoxen Klerus vollzogen. Aus Anlass der Kirchenübergabe an die Orthodoxe Kirche war auch Seine Allheiligkeit, der Ökumenische Patriarch Bartholomaios, nach Leoben gekommen. Am Ende der Liturgie übergab Provinzial des Redemptoristenordens, P. Lorenz Voith, im Namen des Ordens die Kirche feierlich an die Metropolis von Austria. An der Zeremonie nahmen auch der Bischof von Graz-Seckau, Egon Kapellari, mehrere Vertreter der Redemptoristen, der Bürgermeister und der Stadtpfarrer Leobens sowie mehrere hundert Gläubige aus Leoben und umliegenden Städten teil.

Weiterlesen ...

Fest des Heiligen Arsenios von Kappadokien

Weiterlesen ...

Am Montag, 10. November, beging Metropolit Arsenios das Fest seines Namenspatrons, des Heiligen Arsenios von Kappadokien. An der Göttlichen Liturgie in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Anwesenheit Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen nahmen auch S. E. Bischof Andrej von der orthodoxen Kirche Serbiens, S. E. Erzbischof Zurbriggen, apostolischer Nuntius, mehrere Priester der Diözese und anderer Jurisdiktionen, die Botschafter Griechenlands in Österreich und Ungarn und der Botschafter Zyperns in Österreich, zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie eine Vielzahl Gläubiger teil.

Weiterlesen ...

Patriarch Bartholomaios bei Bundespräsident Fischer

Weiterlesen ...

Am Freitag, 7. November, ist Patriarch Bartholomaios in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Heinz Fischer empfangen worden. Der Patriarch dankte dem Bundespräsidenten für seine Gastfreundschaft und betonte die Stellung der Bundeshauptstadt Wien im Dialog zwischen den verschiedenen Völkern und Religionen.  Nach dem Besuch beim Bundespräsidenten fuhr der Patriarch in den Archäologiepark Carnuntum. Dort nahm er an einer ökumenischen Gedenkfeier für verfolgte Christen teil.

Weiterlesen ...

50-jähriges Jubiläum der ökumenischen Stiftung „Pro Oriente“

Weiterlesen ...

Am 8. November feierte die von Kardinal Franz König ins Leben gerufene Stiftung „Pro Oriente“, die den ökumenischen Dialog so stark beeinflusste, ihr 50jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Ereignisses wurde in der Schottenkirche in Wien ein ökumenisches Morgenamt gefeiert. Anschließend fand ein Festakt im Festsaal der Universität statt. Kardinal Christoph Schönborn, der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, und Pro Oriente-Präsident Johann Marte konnten den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios von Konstantinopel, den koptisch-orthodoxen Papst-Patriarchen Tawadros II., und Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, als Gäste begrüßen.

Weiterlesen ...

Stellvertretender Außenminister Griechenlands in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Dienstag, 4. November, empfing Metropolit Arsenios den stellvertretenden Außenminister Griechenlands, Kyriakos Gerontopoulos, in der Metropolis von Austria. Der Minister wurde von der Botschafterin Griechenlands in Wien, Chryssoula Aliferi, sowie von einigen Mitarbeitern begleitet. Metropolit Arsenios führte die Gäste durch die Räume der Metropolis und der griechischen Nationalschule, wobei der Metropolit über die Geschichte und das Erbe der Griechen in Wien berichtete. In der griechischen Nationalschule hatte Minister  Gerontopoulos die Möglichkeit, sich mit Lehrern der Schule auszutauschen und über die verschiedenen Probleme in der Bildung der Kinder zu sprechen. Der Minister brachte den Willen des Ministeriums zum Ausdruck, das Werk der griechischen Nationalschule zu unterstützen und betonte das Interesse und die Fürsorge des griechischen Staates für die Griechen im Ausland.

Weiterlesen ...

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Aus Anlass der Feier „50 Jahre Stiftung Pro Oriente“ wird Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel vom 6. bis 11. November in Wien und in der Metropolis von Austria weilen. In diesem Zusammenhang wird es zwei liturgische Termine in der Metropolis von Austria geben, zu welchen alle Gläubigen herzlich eingeladen sind:

Am Sonntag, 9. November, wird Seine Allheiligkeit die Göttliche Liturgie in der Kirche Heiliger Alfons in Leoben (Gösser Straße 15, 8700 Leoben) um 10.30 Uhr feiern. Danach wird die festliche Übergabe dieser Kirche an die Metropolis von Austria für die pastoralen Bedürfnisse ihrer Gläubigen erfolgen.

Am Montag, 10. November, wird in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit am Wiener Fleischmarkt die Göttliche Liturgie zum Gedenken an den Heiligen Arsenios um 10 Uhr gefeiert werden. Gleichzeitig ist dieser Tag auch der Namenstag des Metropoliten Arsenios von Austria.

Wir erachten es als Aufgabe und Pflicht aller, an diesen liturgischen Terminen teilzuhaben und mitzufeiern, und wir laden dazu ein, anwesend zu sein und den väterlichen Segen Seiner Allheiligkeit unseres Ökumenischen Patriarchen zu empfangen.

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


16. Juni 2024: Siebter Sonntag nach Ostern

Schriftlesungsarchiv

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Kufstein

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle