Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Weltgebetswoche „gemeinsames Schöpfen aus der Quelle"

Weiterlesen ...

Die „Weltgebetswoche für die Einheit der Christen” ist eine “gute Möglichkeit, um gemeinsam aus der Quelle des gelebten Glaubens zu Christus zu schöpfen”: Das hat Metropolit Arsenios am Freitagabend, beim traditionellen Festgottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) anlässlich der Weltgebetswoche erklärt. Schauplatz war die Baptistengemeinde Mollardgasse in Wien-Mariahilf. Nur die Hingabe des Menschen zu Gott könne seinen seelischen Durst nach friedvollem und glücklichem Leben stillen, erklärte der Metropolit. Viele Menschen würden sich jedoch lieber durch die “Leichtigkeit der technisierten Zivilisation” zerstreuen, die ein nur kurzfristig den Durst löschendes “irdisches Wasser” sei, das später wieder durstig und unzufrieden mache. “Viele verstehen nicht, dass nur das ewige Wasser Christi die eigene Existenz mit Sinnhaftigkeit füllen kann”, so Metropolit Arsenios.

Die Predigt des Metropoliten im Wortlaut

Göttliche Liturgie in Leoben

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 25. Jänner feierte Metropolit Arsenios gemeinsam mit Mönchspriester Paisios, Diakon Athanasius sowie zahlreichen Gläubigen die Göttliche Liturgie in der Kirche des Hl. Alfons in Leoben. In seiner Predigt sprach Vater Paisios mit dem Segen des Metropoliten über Zachäus, den Zöllner, über den im Tagesevangelium berichtet wurde: „Die Liebe treibt Christus hin zum Sünder, hier zum Zöllner. Er will das Heil desselben. Zacharias ist bereit, er will Christus sehen. In der Begegnung der beiden öffnet er sein Haus, er ändert sein Leben und der Herr spricht ihm das Heil zu. So geht es auch uns in der liebenden Begegnung mit Christus in unserem Herzen. Es ändert sich unser Leben und so wird uns Heil von Gott zu gesprochen.“

Weiterlesen ...

Besuch einer Delegation des KAICIID in der Metropolis

Weiterlesen ...

Am Freitag, den 23. Jänner 2015 empfing Metropolit Arsenios eine Delegation des KAICIID (King Abdullah Bin Abdulaziz International Centre for Interreligious and Intercultural Dialogue), welche über die aktuelle Situation und die Tätigkeiten des KAICIID berichteten. Alle Teilnehmer des Gespräches bekräftigten Ihren Willen, den gemeinsamen Dialog auch weiterhin fortzusetzten. Metropolit Arsenios gab folgende Stellungnahme zur aktuellen Lage des KAICIID ab

 

Stellungnahme KAICIID

Kinderkonzert in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Donnerstag, den 22. Jänner 2015 fand in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit ein Konzert mit Sängern des Mozart Knabenchores Wien und Kindern der griechischen Nationalschule statt. Es stand unter dem Motto der Begegnung von Kindern verschiedener Herkunft, Traditionen und Konfessionen. Organisiert wurde das Konzert von der Metropolis von Austria und Herrn Klaus Lorenz. An dem Konzert nahmen zahlreiche Zuhörer teil. Neben Werken Mozarts und griechischen Liedern wurde auch die Geschichte der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit, der griechischen Nationalschule und des Griechentums in Wien vorgestellt.

Weiterlesen ...

Besuch der Seelsorger des AKH Wien in der Metropolis

Weiterlesen ...

Am Montag, den 19. Jänner 2015 empfing Metropolit Arsenios Pfarrer Mag. Gerhard Gary (katholisch), Pfarrer Mag. Arno Preis (evangelisch), Frau Kyratso Chalvatzi (orthodox) und Herrn Malak Fares (koptisch) als Vertreter der Krankenhausseelsorge des AKH Wien in der Metropolis von Austria. Die Gäste stellten die Aktivitäten der Krankenhausseelsorge im AKH Wien vor und baten um eine stärkere Präsenz der Orthodoxen Kirche. Der Metropolit lobte die schöne und wichtige Arbeit der Seelsorger und ihrer vielen, zum Teil ehrenamtlichen Helfer und brachte seinen Wunsch und seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auch die Orthodoxe Kirche trotz Ihrer begrenzten Mittel in Zukunft stärker präsent sein werde, um die Kranken in Ihrer schwierigen Situation begleiten zu können. Die Metropolis wird sich bemühen in nächster Zeit einen regelmäßigen Gottesdienst zu ermöglichen.

Feier der Großen Wasserweihe in Ungarn

Weiterlesen ...

Am Wochenende des 17. und 18. Jänner 2015 besuchte Metropolit Arsenios das Exarchat von Ungarn, um dort gemeinsam mit den Priestern und Gläubigen des Exarchates die große Wasserweihe zu feiern. Am Samstag, den 17. Jänner besuchte der Metropolit gemeinsam mit Mönchspriester Paisios die Gemeinde in Keszthely am Plattensee. Sie feierten gemeinsam mit Erzpriester Josef Kalota, Mönchspriester Martin, Priester Gregorios Nasinak und den Gläubigen des Exarchates die Göttliche Liturgie und die Wasserweihe in der römisch-katholischen Kirche in Keszthely, welche der dortige Pfarrer wieder einmal großzügig zur Verfügung gestellt hatte. Danach begaben sich alle Anwesenden unter musikalischer Begleitung durch die Kinder in einer feierlichen Prozession zum Plattensee, um ihn zu segnen.

Weiterlesen ...

Orthodoxe Kirchenzeitung: Neue Ausgabe erschienen

Weiterlesen ...

Dieser Tage ist die neue Ausgabe der Orthodoxen Kirchenzeitung erschienen. Die Ausgabe beinhaltet u.a. einen ausführlichen Bericht vom Besuch des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel in Österreich sowie weitere Berichte aus dem Leben der orthodoxen Kirchen in Österreich. Theologische Betrachtungen, u.a. von Metropolit Arsenios, und ein Bericht von der letzten Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz sind in der Publikation ebenfalls enthalten. Die Kirchenzeitung wird von der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich herausgegeben. Aufgrund redaktioneller und technischer Umstellungen hat sich die Veröffentlichung der Kirchenzeitung zuletzt verzögert.

Download

Pressemitteilung zur Lage in der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei

Auf Einladung des Ökumenischen Patriarchates von Konstantinopel fand, am 16. Jänner 2015, in der Metropolis von Austria eine Besprechung statt, welche zum Ziel hatte, eine gemeinsame und akzeptable Lösung zur Überwindung der kanonischen Krise in der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei zu finden.

Anwesend waren Metropolit Emmanuel von Frankreich und Metropolit Arsenios von Austria als Vertreter des Ökumenischen Patriarchates, sowie Erzbischof Simeon von Olomouc und Brno und Erzbischof Juraj von Michalovce und Košice als Vertreter der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei.

Die beiden Delegationen einigten sich über die Umsetzung mehrerer wichtiger Punkte und beschlossen, Anfang Februar 2015 erneut in Wien zusammen zu kommen, um die beschlossene Lösung endgültig umzusetzen.

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save