Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Verdienstkreuz der Metropolis von Austria und des Exarchates von Ungarn gestiftet

Weiterlesen ...

Durch Erlass Seiner Eminenz des Metropoliten Arsenios von Austria und Exarchen von Ungarn und Mitteleuropa wurde ein Verdienstkreuz der Metropolis von Austria und des Exarchates von Ungarn gestiftet (Protokoll Nr. 41 – 20. März 2015), um all jene auszuzeichnen und zu ehren, die durch ihren persönlichen Eifer, ihre großherzige Unterstützung und ihre unermüdlichen Bemühungen die Werke der Metropolis von Austria unterstützen und fördern. Dem Vorbild und der Tradition des Ökumenischen Patriarchates von Konstantinopel folgend, welches die Archonten des Ökumenischen Patriarchates um sich gescharrt hat, soll durch die Stiftung dieses Verdienstkreuzes in der Metropolis von Austria und im Exarchat von Ungarn ein Kreis von Kreuzträgern geschaffen werden, welche sich dem Dienst der Kirche verschrieben haben.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios in Ungarn

Weiterlesen ...

Über das vergangene Wochenende besuchte Metropolit Arsenios für mehrere Tage das Exarchat von Ungarn, um mit den Gläubigen Gottesdienst zu feiern und politische Gespräche zu führen.  Am Samstag, 23. Mai, zelebrierte der Metropolit in Beloiannisz  anlässlich des vorangegangenen Festes der Heiligen Konstantin und Helena gemeinsam mit Bischofsvikar Josef Kalota, Priester Boris Fuzek und Priester Gregorios Nasinak die Göttliche Liturgie. Viele Menschen aus Beloiannisz selbst sowie aus anderen Orten Ungarns und Österreichs waren in der Kirche zum Heiligen Demetrios, Konstantin und Helena gekommen, um das Patronatsfestes der Kirche feierlich zu begehen. Auch der Botschafter Griechenlands in Ungarn, Dimitris Giannakakis, Generalkonsul Loukas Tsokos und der Bürgermeister von Beloiannisz, Konstantinos Papalexis, nahmen an der Liturgie teil.

Weiterlesen ...

Neues Logo der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Die Metropolis von Austria hat ein neues Logo. Dieses bildet ihre kirchliche Mission sowie ihre Geschichte und den seit Jahrhunderten andauernden Einfluss der Orthodoxie und des Griechentums in ihrem Wirkungsbereich ab. In der Mitte des Logo ist ein Kreuz abgebildet, welches vom Kreuz der Kirchen zur Heiligen Dreifaltigkeit und des Heiligen Georg in Wien inspiriert ist. Es wird umgeben von 4 Buchstaben, welche den Namen der Diözese (auf griechisch) abbilden: Heilige Metropolis von Austria, Exarchat von Ungarn. Das Kreuz ist umgeben von einem Kranz, welcher rechts aus Weinreben und links aus Kornähren besteht. Durch die Kornähren und die Weinreben wird der Leib und das Blut Christi in der Form von Brot und Wein symbolisiert. Dieser Kranz ist inspiriert von einem Evangeliar der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit aus dem Jahre 1824, welches ebensolche Kränze trägt. Das Kreuz ist gekrönt von einer bischöflichen Mitra, dem byzantinischen Symbol für eine Diözese. Die im Logo verwendete Farbe Rot repräsentiert Österreich, Grün steht für Ungarn und Blau für Griechenland. 

Weiterlesen ...

Solidaritätsfest “Wir sind alle Griechen” am 31. Mai 2015

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 31. Mai, lädt die Metropolis von Austria zum schon traditionellen Solidaritätsfest “Wir sind alle Griechen” ein. Von 12 bis 20 Uhr findet das karitative Straßenfest wieder in der Griechengasse (1010 Wien) statt. Alle Spenden werden wieder für die humanitäre Arbeit der orthodoxen Kirche Griechenlands zur Verfügung gestellt. Nach der Feier der Göttlichen Liturgie in der orthodoxen Dreifaltigkeitskirche – die Orthodoxe Kirche feiert am 31. Mai das Pfingstfest – verwandelt sich die Griechengasse in ein großes Freiluft-Festgelände mit typisch griechischem Flair; mit griechischen Speisen und Getränken sowie Musik und Tanz.

“Die Einladung zu dem Fest richtet sich nicht nur an die griechische Gemeinde in Wien sondern an alle Wiener”, so Metropolit Arsenios: “Setzen Sie mit uns ein Zeichen der Solidarität und der Nächstenliebe mit notleidenden Menschen in Griechenland!”

Die Metropolis von Austria hat für die Hilfsaktion ein eigenes Spendenkonto eingerichtet: Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, IBAN: AT143200000106604771, BIC: RLNWATWW, Kennwort: “Alle Griechen”.

Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Mauthausen

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 10. Mai, wurde im KZ Mauthausen der 70. Jahrestages der Befreiung durch amerikanische Truppen gefeiert. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Ökumenischen Gottesdienst, den Metropolit Arsenios gemeinsam mit Bischof Michael Bünker (evangelisch) und dem Präsidenten der (katholischen) Caritas-Österreich, Msgr. Michael Landau, leitete. Dabei wurde für die Opfer der KZs ebenso gebetet wie für die Menschen, die in der heutigen Zeit getötet und verfolgt werden.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios in Athen

Weiterlesen ...

Am Montag, 4. Mai, reiste Metropolit Arsenios kurzfristig nach Athen, um das Ministerium für Kultur, Bildung und Glaubensgemeinschaften zu besuchen. Während seines Besuches traf der Metropolit mit Minister Aristides Balthas, dem Generalsekretär für religiöse Angelegenheiten, Georgios Kalatzis, sowie mit der persönlichen Referentin des Ministers, Angeliki Kiaou, zusammen. Besprochen wurden die aktuelle Lage und die weiterer Unterstützung der griechischen Nationalschule in Wien, die mögliche Anerkennung und Förderung der griechischen Schule in Graz, sowie weitere Themen, die die Zusammenarbeit der Metropolis von Austria mit dem Kultusministerium Griechenlands betreffen.

Weiterlesen ...

Ökumene in Ton und Wort

Weiterlesen ...

Am Dienstag, 28. April, luden Metropolit Arsenios von Austria und die Österreichisch-Griechische Gesellschaft gemeinsam mit der griechischen Kirchengemeinde zum Heiligen Georg zu einem Vortrag mit Musikprogramm in die Kirche zum Heiligen Georg in Wien.

Weiterlesen ...

Osterempfang im Außenministerium

Weiterlesen ...

Am Donnerstag,  23. April, begrüßte Bundesminister Sebastian Kurz Metropolit Arsenios, den orthodoxen Klerus in Österreich und Vertreter der orthodoxen Kirchengemeinden Wiens zu einem Osterempfang im Außenministerium. An der Begegnung im Marmorsaal des Ministeriums nahmen auch die  orthodoxen Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus Wien und Niederösterreich teil. Bundesminister Kurz stellte die mannigfaltige Tätigkeit seines Ressorts auf internationalem Niveau dar und ging umfassend auf die weltweite Flüchtlingsproblematik ein. Er betonte ausdrücklich seine Solidarität mit christlichen Flüchtlingen und bezeichnete die orthodoxe Kirche in Österreich als konstruktiven und verlässlichen Partner im öffentlichen Diskurs und in der Integration.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save