Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der rumänischsprachigen Kirchengemeinde des Heiligen Antonius in Wien.
Sonntag des Gelähmten mit Priesterweihen in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit
Sonntag der Myrrheträgerinnen in der Kirche zu den Heiligen Konstantin und Helena in Beloiannisz, Ungarn
Heilige Ostern 2024: Die Zeremonien der Heiligen und Hohen Woche und der Auferstehung in der Metropolis von Austria
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios 2024
Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien
Fünfter Fastensonntag in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest
Osterempfang im Bundeskanzleramt für die Kirchen und Religionen
Vierter Fastensonntag und Gründung einer neuen Pfarre in Mattighofen

Wien: Metropolit Arsenios zu Gast im katholischen Medienhaus

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios hat am 19. Juni das Medienhaus der Erzdiözese Wien besucht und wurde aus erster Hand über die verschiedenen Medienangebote der Erzdiözese und der Katholischen Kirche in Österreich informiert. Der Metropolit traf u.a. mit dem Pressesprecher von Kardinal Christoph Schönborn, Michael Prüller, zusammen. Weiters wurde er von “Radio Stephansdom"-Geschäftsführer Anton Gatnar durch das Radio der Erzdiözese Wien geführt. Auch ein Besuch in der Redaktion der Wiener Kirchenzeitung “Der Sonntag” und im Wiener Domverlag stand auf dem Programm.

In den Redaktionsräumen der Katholischen Presseagentur (“Kathpress”) konnte sich Metropolit Arsenios ein Bild über die Arbeit der Agentur machen, die täglich rund 30 Meldungen aus dem kirchlichen Bereich verbreitet. Darunter auch viele über die Orthodoxe Kirche. Wie “Kathpress”-Geschäftsführer Josef Pumberger sagte, wurden seit dem Amtsantritt von Metroplit Arsenios vor rund einem halben Jahr 50 Meldungen über seine Person bzw. seine Aktivitäten und die der orthodoxen Kirche in Österreich veröffentlicht. Im Anschluss an den Besuch im Medienhaus war Metropolit Arsenios Gast beim “Jour Fixe” des “Verbandes katholischer Publizisten”.

Weiterlesen ...

Ungarn: Schulfeste in Keszthely und Balaton

Weiterlesen ...

Die Bedeutung von Schulen mit christlicher Orientierung hat Metropolit Arsenios betont. Er besuchte vor kurzem die beiden Schulen im ungarischen Keszthely und Balaton, die von der orthodoxen Kirche geführt werden. Der Metropolit nahm dort am Schulfest und am gemeinsamen Schulgebet zum Abschluss des Schuljahres teil. In seiner Ansprache zu den Lehrern, Eltern und Schülern versprach der Metropolit die weitere Unterstützung der Metropolis für die Schulen. Zugleich drückte er seine Freude darüber aus, dass die Kinder eine von der Kirche geführte Schule besuchen.

Metropolit Arsenios mit Delegation zu Besuch im Ökumenischen Patriarchat

Weiterlesen ...

Vom 8. Juni bis zum 11. Juni besuchte Metropolit Arsenios mit einer kleinen Delegation der Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel. Anlass der Reise war der Namenstag des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. Metropolit Arsenios überbrachte dem Patriarchen  als Zeichen der Verbundenheit und Verehrung  die Glückwünsche der Kirchengemeinden, des Klerus und der Laien der Metropolis.

In einem persönlichen Gespräch informierte Metropolit Arsenios den Patriarchen über den Verlauf und den Erfolg des Solidaritätsfestes “Wir sind alle Griechen”. – Am 3. Juni veranstaltete die Metropolis in Wien ein großes Fest, dessen Erlös direkt den karitativen Einrichtungen der Kirche in Griechenland zu Gute kommt. – Patriarch Bartholomaios I. äußerte seine große Freude über die gelungene Aktion und dankte allen Helfern sowie Teilnehmern für ihre Solidarität und ihren Einsatz.

Weiterlesen ...

Solidaritätsfest “Wir sind alle Griechen”

Weiterlesen ...

Im Zeichen der Solidarität der Kirchen in Österreich mit den Menschen Griechenlands stand am Sonntag, 3. Juni, das Fest “Wir sind alle Griechen” in der Wiener Innenstadt. Metropolit Arsenios konnte als Gäste u.a. Kardinal Christoph Schönborn und den lutherischen Bischof Michael Bünker sowie viele weitere Vertreter der Kirchen  begrüßen.

Weiterlesen ...Metropolit Arsenios erinnerte an die griechische Gastfreundschaft, die bereit sei, auch das Wenige “gern zu teilen”, und an das “große Herz des griechischen Volkes” und seine Bereitschaft, Leid ebenso wie Freude zu tragen. Umso mehr schmerzten ihn seit Beginn der Schuldenkrise die “negativen Schlagzeilen und Vorurteile” im politischen Diskurs und in der medialen Berichterstattung. Die Griechengasse das Herz des alten Griechenviertels in der Innenstadt sei Beweis für “Elan und Energie” der griechischen Vorfahren, “und dieser Arbeitseifer ist keineswegs vergangen”.

Wörtlich sagte der Metropolit, dass Meinungsmacher “nach Griechenland reisen sollten, um sich mit eigenen Augen von Gastfreundschaft und Fleiß des griechischen Volkes zu überzeugen”. Er bete darum, dass Gott den demokratischen Volksvertretern in ganz Europa Weisheit gebe, damit sie “das Richtige erkennen und es tun”.

Weiterlesen ...

Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst zur “Langen Nacht der Kirchen”

Weiterlesen ...

Gegen jede Form von Rassismus, ausgrenzendem Nationalismus und Diskriminierung von Minderheiten hat sich Metropolit Arsenios ausgesprochen. Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der christlichen Kirchen in Wien stand er der Eröffnungsfeier der Wiener “Langen Nacht der Kirchen 2012″ in der Dreifaltigkeitskathedrale vor.

Metropolit Arsenios wies in seiner Ansprache auch auf die nun schon lang andauernde ökumenische Tradition der “Langen Nacht” hin. Es gelte, mit offenen Kirchentüren, vor allem aber auch “mit offenen Herzen” die Menschen einzuladen und zu empfangen und ihnen die Frohe Botschaft Gottes zu vermitteln.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios besucht Kirchliche Pädagogische Hochschule

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios hat am Donnerstag, 23. Mai, in der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Strebersdorf  die Göttliche Liturgie gefeiert. Dem Gottesdienst standen neben dem Metropoliten auch der rumänisch-orthodoxe Bischofsvikar Nicolae Dura,  der serbisch-orthodoxe Pfarrer Petar Pantic und Diakon Viktor Schilowsky von der russisch-orthodoxen Kirche vor.

Mit den Geistlichen feierten zahlreiche Studierende und Professoren, darunter die Vizerektoren Prof. Beatrix Konicek und Prof. Thomas Krobath, sowie der Institutsleiter Dr. Heribert Bastel. Im Anschluss an die Göttliche Liturgie betonte Metropolit Arsenios die Vorbildfunktion der Lehrer und er rief alle Anwesenden auf, sich mutig zum Christentum zu bekennen. Die Christen würden einen wesentlichen Beitrag für das Gedeihen der Gesellschaft leisten.

Weiterlesen ...

Österlicher Gottesdienst im ungarischen Szentes

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 20. Mai, zelebrierte Metropolit Arsenios in der kleinen ungarischen Stadt Szentes die Heilige Liturgie. Die kleine griechisch-orthodoxe Kirche, die dem heiligen Nikolaus geweiht ist, wurde vor über 300 Jahren von griechischen Einwanderern errichtet. Die Freude bei den Gläubigen vor Ort war groß, dass Metropolit Arsenios ihnen einen Besuch abstattete.

Der Metropolit von Austria und Exarch von Ungarn versprach den Menschen auch, dass er wiederkommen wolle. Begleitet wurde Metropolit Arsenios vom griechischen Botschafter in Ungarn, Spyridon Gergiles.

Weiterlesen ...

Ungarn: Kirchweihfest in Beloiannisz

Weiterlesen ...

Am 21. Mai begeht die orthodoxe Kirche das Fest des Heiligen Konstantin und der Heiligen Helena. Aus diesem Anlass feierte Metropolit Arsenios am Samstag, 19. Mai, die Heilige Liturgie in der Dorfkirche von Beloiannisz, die diesen beiden Heiligen geweiht ist.

An dem Gottesdienst in dem kleinen ungarischen Dorf nahmen auch der griechische Botschafter in Ungarn, Spyridon Gergiles, weitere Vertretern der Botschaft, sowie Menschen aus allen Teilen Ungarns und die gesamte Dorfbevölkerung teil.

Metropolit Arsenios wurde bei diesem Besuch in Ungarn auch von mehr als 80 Gläubigen aus Wien sowie von Gästen aus Frankreich begleitet, die zum Kirchweihfest angereist waren. Im Vorfeld der Reise wurden von den Mitgliedern der Wiener griechisch-orthodoxen Gemeinde Geld- und Sachspenden für die notleidende Bevölkerung in diesem griechischen Dorf mitten in Ungarn gesammelt.

Weiterlesen ...

Lange Nacht der Kirchen: Eröffnungsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskathedrale

Weiterlesen ...

Mit einem Gottesdienst in der griechisch-orthodoxen Dreifaltigkeitskathedrale wird am Freitag, 1. Juni, um 18 Uhr die “Lange Nacht der Kirchen” feierlich eröffnet. Metropolit Arsenios wird dem Gottesdienst gemeinsam mit Vertretern aller in Wien ansässigen christlichen Konfession vorstehen. Er lädt alle Wienerinnen und Wiener und alle Gäste herzlich zu diesem Gottesdienst ein.

Metropolit Arsenios: “Das gute ökumenische Klima in Österreich habe ich bereits vielfach erfahren. So empfinde ich auch die bereits sehr gute ökumenische Tradition der ‘Langen Nacht der Kirchen’ als einen sehr guten Anlass, den Menschen in aller Offenheit und Bereitschaft ein gemeinsames christliches Zeugnis anzubieten. Damit können wir den tausenden interessierten Menschen zeigen, dass es sich auch in unserer krisengeschüttelten Zeit lohnt, Christ zu sein.”

Weiterlesen ...

Mauthausen: Gedenken an Opfer des NS-Regimes

Weiterlesen ...

Tief betroffen von den Verbrechen des NS-Regimes hat sich Metropolit Arsenios bei der Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen  gezeigt. “Es waren dies schwerste Verbrechen gegen die Menschenwürde, die Menschenrechte und gegen Menschenleben”, so der Metropolit wörtlich in seinem Grußwort bei der Kundgebungen beim griechischen Denkmal in der KZ-Gedenkstätte am Sonntag, 13. Mai.

Niemals dürfe die Welt vergessen, was in Mauthausen und den anderen Konzentrationslagern an schrecklichen Verbrechen begangen wurde, sagte der Metropolit. Zuvor nahm er an einem ökumenischen Gottesdienst teil, dem er gemeinsam mit dem oberösterreichischen evangelischen Superintendenten Gerold Lehner und dem Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz, Peter Schipka, vorstand.

 

Weiterlesen ...

Wien: Solidaritätsfest “Wir sind alle Griechen” am 3. Juni 2012

Weiterlesen ...

Unter dem Motto “Wir sind alle Griechen” lädt die Metropolis von Austria am Sonntag, 3. Juni 2012, von 10 bis 20 Uhr zu einem Solidaritätsfest in der Griechengasse (1010 Wien ) ein. Metropolit Arsenios möchte damit ein Zeichen der Solidarität mit der notleidenden Bevölkerung Griechenlands setzen. Zigtausende Griechen sind im Zuge der Wirtschafts- und Schuldenkrise in die völlige Armut abgerutscht.

Der Erlös des Festes in Wien kommt deshalb direkt den karitativen Einrichtungen der Kirche in Griechenland zu Gute.

In Athen aber auch in vielen anderen Städten und Orten gibt die Kirche täglich mehr als 100.000 Mahlzeiten aus, so Metropolit Arsenios. Dazu kommen tausende Nahrungsmittelpakete für verarmte Familien und alte Menschen sowie Hilfestellungen für Waisenhäuser, Altenheime und medizinische Einrichtungen. Für immer mehr Griechen sei die Unterstützung der Kirche der letzte Rettungsanker.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios besuchte Byzanz-Ausstellung auf der Schallaburg

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios hat am Dienstag, 1. Mai, mit einer kleinen Delegation der griechisch-orthodoxen Kirche die Ausstellung “Goldenes Byzanz” auf der Schallaburg besucht. Die Ausstellung im niederösterreichischen Renaissanceschloss spannt einen Bogen von der Gründung Konstantinopels im Jahr 330 bis zur Eroberung der Stadt durch die Osmanen 1453.

Metropolit Arsenios sprach von einer “Zeitreise zurück zu den Wurzeln des Christentums”. Die Ausstellung stelle das Leben der Menschen in Konstantinopel/Byzanz und deren enge Verbundenheit mit Gott und Christus über viele Jahrhunderte hinweg eindrucksvoll vor Augen, würdigte der Metropolit.

 

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


16. Juni 2024: Siebter Sonntag nach Ostern

Schriftlesungsarchiv

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Kufstein

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle