Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der rumänischsprachigen Kirchengemeinde des Heiligen Antonius in Wien.
Sonntag des Gelähmten mit Priesterweihen in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit
Sonntag der Myrrheträgerinnen in der Kirche zu den Heiligen Konstantin und Helena in Beloiannisz, Ungarn
Heilige Ostern 2024: Die Zeremonien der Heiligen und Hohen Woche und der Auferstehung in der Metropolis von Austria
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios 2024
Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien
Fünfter Fastensonntag in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest
Osterempfang im Bundeskanzleramt für die Kirchen und Religionen
Vierter Fastensonntag und Gründung einer neuen Pfarre in Mattighofen

Feier der Wasserweihe und Bittgebet gegen die Dürre am Zicksee

Weiterlesen ...

Am 18. Februar 2023, dem sog. Seelensamstag, zelebrierte Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria die Göttliche Liturgie im Kloster Maria Schutz und des Heiligen Paisios in St. Andrä am Zicksee. Mit ihm konzelebrierten der Ökonom des Klosters Priestermönch Jakobos, Priestermönch Vater Bartholomaios und Erzdiakon Vater Maximos. Zahlreiche Gläubige feierten bei der eucharistischen Versammlung mit, bei der auch ein Totengedenken zur Erinnerung an die Verstorbenen zelebriert wurde.

Weiterlesen ...

Hirtenbrief S. Allh. des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios

Weiterlesen ...

Das Fasten bzw. die Askese wendet sich in ihrer authentischen Gestalt nicht gegen den Leib, sondern gegen die Leidenschaften. Das betont Patriarch Bartholomaios in seinem aktuellen Fastenhirtenbrief. Der asketische Kampf verfolge das Ziel, die Egozentrik zu überwinden. Der egozentrische Mensch reduziere sich, er verliert seine Kreativität – gemäß dem Satz: „Was man gibt, wird vervielfältigt; was man für sich behält, ist verloren.“ Aus diesem Grund verbinden die Weisheit der Väter und die Erfahrung der Kirche die Fastenzeit mit der „Freigiebigkeit des Almosengebens“, mit den Werken der Wohltätigkeit und der Menschenliebe. Dies seien Anzeichen der Überwindung der Eigenliebe und der existenziellen Fülle.

Weiterlesen ...

Pilgerreise ins Heilige Land und auf den Berg Sinai

Weiterlesen ...

Nach Corona bedingter Pause konnte vom 3. bis 12. Februar 2023 erstmals wieder die jährliche Pilgerreise der Metropolis von Austria in das Heilige Land und auf den Berg Sinai stattfinden. Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria führte mehrere Geistliche und 40 Pilger aus Österreich, Deutschland, Frankreich und Griechenland zu den heiligen Stätten.

Weiterlesen ...

Pastoralbesuch des Metropoliten im Exarchat von Ungarn

Weiterlesen ...

Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn stattete Ungarn in den drei Tagen vom 20. bis zum 22. Jänner 2023 einen Pastoralbesuch ab. Im Rahmen der Koordinierung der Arbeit des Exarchats befasste er sich mit administrativen und pastoralen Fragen und führte Gespräche mit politischen und kirchlichen Behörden.

Weiterlesen ...

Pastoralbesuch in Innsbruck und Bregenz

Weiterlesen ...

Von Freitag, den 13. bis Sonntag, den 15. Januar 2023 besuchte Seine Eminenz, Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn in Begleitung von Erzdiakon Maximos Rugyko die Gemeinden in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg.

Weiterlesen ...

Weihnachtsfeierlichkeiten in der ukrainischsprachigen Gemeinde in Wien

Weiterlesen ...

Am 6. und 7. Januar 2023 beging die ukrainischsprachige Gemeinde der Metropolis von Austria das Weihnachtsfest nach dem Julianischen Kalender. Am Vorabend feierten die beiden Priester der Gemeinde zu den hll. Wladimir und Olga, Mykola Lesiuk und Kornelij Chrusch, die große Weihnachtsvesper in der Kapelle zum hl. Johannes Chrysostomos in Wien. Am Festtag, dem 7. Januar, kamen zahlreiche Gläubige aller Altersgruppen in die Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit und nahmen an der Göttlichen Liturgie teil, der Seine Eminenz, Metropolit Arsenios von Austria vorstand. Mit ihm feierte neben den Priestern der ukrainischsprachigen Gemeinde auch Erzdiakon Maximos Rugyko. Vor der versammelten Gemeinde wurde auch die Weihnachtsbotschaft des Ökumenischen Patriarchen verlesen. 

Weiterlesen ...

Feier der Theophanie in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Auch in diesem Jahr wurde die Heilige Theophanie in den Kirchengemeinden der Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn feierlich begangen. In der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien begannen die Feierlichkeiten am Donnerstag, den 5. Januar 2023, mit der Akoluthie der Großen und Kaiserlichen Stunden der Theophanie und anschließend mit der Vesper und der Göttlichen Liturgie des Heiligen Basileios des Großen sowie dem ersten Hagiasmos am Vorabend des Festes.

Weiterlesen ...

Feiern zum Beginn des Neuen Jahres 2023

Weiterlesen ...

Am Samstag, den 31. Dezember 2022, am Vorabend des Neuen Jahres, wurde in der Wiener Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit eine feierliche bischöfliche Vesper gefeiert, der Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn vorstand und Gott für seine reichen Gaben während des vergangenen Jahres dankte. Nachdem er dem Klerus, allen Mitarbeitern und Helfern, welche die Arbeit der Metropolis von Austria unterstützt haben, gedankt hatte, wurde die erste „Vasilopita“ angeschnitten und unter den anwesenden Gläubigen verteilt.

Weiterlesen ...

Kalender für das Jahr 2023 erschienen

Weiterlesen ...

Erneut gibt die Metropolis von Austria einen Kalender für das neue Jahr heraus. Der zweisprachige Kalender ist diesem Jahr dem so wichtigen Thema des Friedens gewidmet. Hierbei werden die Bedeutung des Friedens, aber auch seine Quelle und der Weg zum Frieden durch Gott anhand zahlreicher kleiner Predigten und Erläuterungen aus der Bibel, den liturgischen Texten, den Kirchenvätern und von zeitgenössischen Bischöfen und Theologen dargelegt.

Weiterlesen ...

Stellungnahme S.Em. Metropolit Arsenios von Austria zum Tod S.H. Papst Benedikt XVI

Weiterlesen ...

Mit großer Trauer und Anteilnahme habe ich die Entschlafung im Herrn von Papst emeritus Benedikt XVI. vernommen. Benedikt XVI. war nicht nur ein großer Papst, sondern auch ein Theologe von bleibender Bedeutung. Seine profunde wissenschaftliche Auseinandersetzung und Kenntnis der Väter der Kirche führten ihn zu einer besonders tiefen und ökumenischen Verbundenheit mit der Orthodoxen Kirche, die Zeit seines Lebens andauerte und zu mehreren bedeutenden Begegnungen führten, darunter auch mit Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios.

Weiterlesen ...

Weihnachtsbotschaft Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios

Weiterlesen ...

Das Weihnachtsevangelium erklingt in diesem Jahr "zugleich mit den Kriegstrommeln und dem Geklirr der Waffen in der Ukraine", zeigt sich Patriarch Bartholomaios I. in seiner heurigen Weihnachtsbotschaft tief betroffen. Das ukrainische Volk leide "unter den furchtbaren Folgen einer dreisten und ungerechten Invasion". Und es sei absolut inakzeptabel, "dass Vertreter der Religionen Fanatismus schüren und die Flamme des Hasses anfachen".

Denn: In der Person Christi sei die „Vereinigung“ aller vollzogen - der Nachweis der Einheit des Menschengeschlechts und der Heiligkeit der menschlichen Person, die Eröffnung des Weges zur „Verähnlichung“ – und der Offenbarung des Friedens, „der jeden Verstand übersteigt“ (Phil 4,7). Christus ist „unser Friede“ (Eph 2,14), betont der Patriarch. Und die Christen, die von Gott alles empfangen haben, seien verpflichtet, sich "als derart außerordentlich Beschenkte mehr als die übrigen Menschen für den Frieden einzusetzen", so Patriarch Bartholomaios, der hinzufügt: "Ohne den Frieden zwischen den Religionen, ohne ihren Dialog und ihre Zusammenarbeit kann es auch keinen Frieden zwischen Völkern und Kulturen geben."

"Möge sich das kommende Jahr 2023, dank des Wohlgefallens und der Gnade des für uns Menschen und um unseres Heiles willen Fleisch gewordenen Wortes Gottes, als eine Zeit des Friedens, der Liebe und der Solidarität, als ein wahrhaftes Jahr der Güte des Herrn erweisen!", so der abschließende Wunsch des Patriarchen.

Die vollständige Weihnachtsbotschaft Seiner Allheiligkeit, Patriarch Bartholomaios finden Sie hier (.PDF).

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8
9
10
11
12
13
15
16
17
18
19
20
22
23
24
25
26
27
29
30
31

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


16. Juni 2024: Siebter Sonntag nach Ostern

Schriftlesungsarchiv

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Kufstein

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle