Nur durch die großzügige Hilfe zahlreicher Menschen guten Willens kann die Metropolis von Austria ihre umfangreichen pastoralen, sozialen und karitativen Aufgaben erfüllen. Auf Wunsch einiger Gläubigen gibt die Metropolis deshalb folgendes Formular für einen Dauerauftrag für monatliche Spenden heraus. Die Metropolis dankt allen Förderern für ihre Hilfe und Unterstützung und wünscht allen Spendern Gottes reichen Segen!
FORMULAR
Mit einem bunten Fest wurde das Ende des Schuljahres der Griechischen Nationalschule in Wien begangen. Das Programm mit Gesang, Tänzen und Gedichten wurde von Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen präsentiert und fand bei Eltern und Lehrern großen Anklang. Als Ehrengast konnte Metropolit Arsenios bei der Feier den griechischen Generalkonsul in Wien, Dimitrios Daskalakis, begrüßen.
Die Feier fand in der Aula der Kathedrale “Zur Heiligen Dreifaltigkeit” statt und stand unter dem Thema “Das Meer”.
Weiterlesen: Griechische Nationalschule in Wien: Buntes Fest zum Ende des Schuljahres
Metropolit Arsenios hat am 19. Juni das Medienhaus der Erzdiözese Wien besucht und wurde aus erster Hand über die verschiedenen Medienangebote der Erzdiözese und der Katholischen Kirche in Österreich informiert. Der Metropolit traf u.a. mit dem Pressesprecher von Kardinal Christoph Schönborn, Michael Prüller, zusammen. Weiters wurde er von “Radio Stephansdom"-Geschäftsführer Anton Gatnar durch das Radio der Erzdiözese Wien geführt. Auch ein Besuch in der Redaktion der Wiener Kirchenzeitung “Der Sonntag” und im Wiener Domverlag stand auf dem Programm.
In den Redaktionsräumen der Katholischen Presseagentur (“Kathpress”) konnte sich Metropolit Arsenios ein Bild über die Arbeit der Agentur machen, die täglich rund 30 Meldungen aus dem kirchlichen Bereich verbreitet. Darunter auch viele über die Orthodoxe Kirche. Wie “Kathpress”-Geschäftsführer Josef Pumberger sagte, wurden seit dem Amtsantritt von Metroplit Arsenios vor rund einem halben Jahr 50 Meldungen über seine Person bzw. seine Aktivitäten und die der orthodoxen Kirche in Österreich veröffentlicht. Im Anschluss an den Besuch im Medienhaus war Metropolit Arsenios Gast beim “Jour Fixe” des “Verbandes katholischer Publizisten”.
Weiterlesen: Wien: Metropolit Arsenios zu Gast im katholischen Medienhaus
Die Bedeutung von Schulen mit christlicher Orientierung hat Metropolit Arsenios betont. Er besuchte vor kurzem die beiden Schulen im ungarischen Keszthely und Balaton, die von der orthodoxen Kirche geführt werden. Der Metropolit nahm dort am Schulfest und am gemeinsamen Schulgebet zum Abschluss des Schuljahres teil. In seiner Ansprache zu den Lehrern, Eltern und Schülern versprach der Metropolit die weitere Unterstützung der Metropolis für die Schulen. Zugleich drückte er seine Freude darüber aus, dass die Kinder eine von der Kirche geführte Schule besuchen.
Vom 8. Juni bis zum 11. Juni besuchte Metropolit Arsenios mit einer kleinen Delegation der Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel. Anlass der Reise war der Namenstag des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. Metropolit Arsenios überbrachte dem Patriarchen als Zeichen der Verbundenheit und Verehrung die Glückwünsche der Kirchengemeinden, des Klerus und der Laien der Metropolis.
In einem persönlichen Gespräch informierte Metropolit Arsenios den Patriarchen über den Verlauf und den Erfolg des Solidaritätsfestes “Wir sind alle Griechen”. – Am 3. Juni veranstaltete die Metropolis in Wien ein großes Fest, dessen Erlös direkt den karitativen Einrichtungen der Kirche in Griechenland zu Gute kommt. – Patriarch Bartholomaios I. äußerte seine große Freude über die gelungene Aktion und dankte allen Helfern sowie Teilnehmern für ihre Solidarität und ihren Einsatz.
Weiterlesen: Metropolit Arsenios mit Delegation zu Besuch im Ökumenischen Patriarchat
Im Zeichen der Solidarität der Kirchen in Österreich mit den Menschen Griechenlands stand am Sonntag, 3. Juni, das Fest “Wir sind alle Griechen” in der Wiener Innenstadt. Metropolit Arsenios konnte als Gäste u.a. Kardinal Christoph Schönborn und den lutherischen Bischof Michael Bünker sowie viele weitere Vertreter der Kirchen begrüßen.
Metropolit Arsenios erinnerte an die griechische Gastfreundschaft, die bereit sei, auch das Wenige “gern zu teilen”, und an das “große Herz des griechischen Volkes” und seine Bereitschaft, Leid ebenso wie Freude zu tragen. Umso mehr schmerzten ihn seit Beginn der Schuldenkrise die “negativen Schlagzeilen und Vorurteile” im politischen Diskurs und in der medialen Berichterstattung. Die Griechengasse das Herz des alten Griechenviertels in der Innenstadt sei Beweis für “Elan und Energie” der griechischen Vorfahren, “und dieser Arbeitseifer ist keineswegs vergangen”.
Wörtlich sagte der Metropolit, dass Meinungsmacher “nach Griechenland reisen sollten, um sich mit eigenen Augen von Gastfreundschaft und Fleiß des griechischen Volkes zu überzeugen”. Er bete darum, dass Gott den demokratischen Volksvertretern in ganz Europa Weisheit gebe, damit sie “das Richtige erkennen und es tun”.
Gegen jede Form von Rassismus, ausgrenzendem Nationalismus und Diskriminierung von Minderheiten hat sich Metropolit Arsenios ausgesprochen. Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der christlichen Kirchen in Wien stand er der Eröffnungsfeier der Wiener “Langen Nacht der Kirchen 2012″ in der Dreifaltigkeitskathedrale vor.
Metropolit Arsenios wies in seiner Ansprache auch auf die nun schon lang andauernde ökumenische Tradition der “Langen Nacht” hin. Es gelte, mit offenen Kirchentüren, vor allem aber auch “mit offenen Herzen” die Menschen einzuladen und zu empfangen und ihnen die Frohe Botschaft Gottes zu vermitteln.
Weiterlesen: Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst zur “Langen Nacht der Kirchen”
Metropolit Arsenios hat am Donnerstag, 23. Mai, in der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Strebersdorf die Göttliche Liturgie gefeiert. Dem Gottesdienst standen neben dem Metropoliten auch der rumänisch-orthodoxe Bischofsvikar Nicolae Dura, der serbisch-orthodoxe Pfarrer Petar Pantic und Diakon Viktor Schilowsky von der russisch-orthodoxen Kirche vor.
Mit den Geistlichen feierten zahlreiche Studierende und Professoren, darunter die Vizerektoren Prof. Beatrix Konicek und Prof. Thomas Krobath, sowie der Institutsleiter Dr. Heribert Bastel. Im Anschluss an die Göttliche Liturgie betonte Metropolit Arsenios die Vorbildfunktion der Lehrer und er rief alle Anwesenden auf, sich mutig zum Christentum zu bekennen. Die Christen würden einen wesentlichen Beitrag für das Gedeihen der Gesellschaft leisten.
Weiterlesen: Metropolit Arsenios besucht Kirchliche Pädagogische Hochschule
Am Sonntag, 20. Mai, zelebrierte Metropolit Arsenios in der kleinen ungarischen Stadt Szentes die Heilige Liturgie. Die kleine griechisch-orthodoxe Kirche, die dem heiligen Nikolaus geweiht ist, wurde vor über 300 Jahren von griechischen Einwanderern errichtet. Die Freude bei den Gläubigen vor Ort war groß, dass Metropolit Arsenios ihnen einen Besuch abstattete.
Der Metropolit von Austria und Exarch von Ungarn versprach den Menschen auch, dass er wiederkommen wolle. Begleitet wurde Metropolit Arsenios vom griechischen Botschafter in Ungarn, Spyridon Gergiles.
Weiterlesen: Österlicher Gottesdienst im ungarischen Szentes
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott
Wien (in deutscher Sprache)
Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.orthodoxie.at
Wien (in ukrainischer Sprache)
Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.ukrainischekirche.at
St. Andrä am Zicksee
Details zum liturgischen Programm finden Sie auf der Website des Klosters.